Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren Forschenden gelingt Recycling von Funktionsmaterialien 08.05.2025 Kritische Katalysatormaterialien wie Platin, Iridium oder Nickel sind essenziell für Elektrolyseure in der ...
Geotechnische Sicherheitsanalysen Simulations-Software soll bei der Atommüll-Endlagersuche helfen 31.03.2025 In Endlagern sollen radioaktive Abfälle nach der Abschaltung von Atomkraftwerken sicher gelagert werden. Dabei ...
CO2-Emissionen ausgeschlossen Präzise Materialanalyse für grünere Chemieproduktion 12.03.2025 Das Projekt „PKat4Chem“ zielt auf die nachhaltige Herstellung chemischer Grundstoffe durch CO2-Nutzung. Mithilfe der ...
Potenziale für KI und Edge-Computing Ein neuromorpher Chip für die Industrie 15.01.2025 Die Physikerin Heidemarie Krüger arbeitet mit ihrem Dresdner Start-up „Techifab“ an neuromorphen Chips, die ...
Validierung soll bis Jahresende erfolgen Aluminium-Batterie mit neuartigem Elektrolyten 30.09.2024 Energiespeicher der Zukunft sollen sowohl kostengünstig als auch nachhaltig sein. Das bedeutet, dass die verwendeten ...
Emissionsfreier Bergbau Mit Mikroorganismen Metalle gewinnen 16.07.2024 In einem Bioreaktor unter Tage werden Erze oder Bergbauabfälle durch Mikroorganismen in Kupfer, Indium und Zink ...
Neues EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen „Gesetz ist notwendig, doch Zielvorgaben sind zu starr“ 27.03.2024 Der Rat der Europäischen Union hat am 18. März 2024 das Gesetz zu kritischen Rohstoffen verabschiedet. Für den Abbau ...
Atmungsaktiv, nicht brennbar und säureresistent Entwicklung eines Geopolymer-Baustoffs 12.03.2024 Am 08. März 2024 ging der erstmals ausgelobte Sächsische Landespreis „Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ ...
Forschung entwickelt neue Reinigungslösung Mit Ton-Filtern gegen PFAS? 05.12.2023 Für Industrie-Abfälle erhältliche PFAS-Filter bestehen meist aus Aktivkohle. Da diese vergleichsweise teuer ist, ...
Überwachung von Bodenbewegungen Bergwerk „Reiche Zeche“ erhält neue Geomonitoring-Station 02.11.2023 Forschende der TU Freiberg haben eine neue Geomonitoring-Station auf der Halde des Forschungs- und Lehrbergwerks „ ...