Wenn die Grenzen zwischen fest und flüssig verschwimmen... Alchemie der Metafluids: Formbar, Programmierbar, Grenzüberschreitend 10.04.2024 Forscher der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) haben ein programmierbares ...
Suche nach neuen Materialien für wichtige Technologien beschleunigen Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen 04.04.2024 Mit einem neuen computergestützten Verfahren lassen sich die physikalischen Eigenschaften komplexer ...
Durchbruch am Fritz-Haber-Institut Erstmals 2-Farben-Modus eines Infrarot-Freie-Elektronen-Lasers in Betrieb 20.02.2024 Am Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin ist ein technologischer Meilenstein erreicht ...
Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden Einen Schritt weiter zum universellen, supraleitenden Quantencomputer 14.02.2024 Physiker des Forschungszentrums Jülich und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben herausgefunden, dass ...
Verlorene Kapazität wiederherstellen Pausen steigern Langlebigkeit 12.02.2024 Die nächste Generation von Elektrofahrzeugen könnte mit Lithium-Metall-Batterien betrieben werden, die mit einer ...
Silizium zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann 29.01.2024 Leistungsfähige Batterien werden für zahlreiche Anwendungsgebiete benötigt, der Bedarf wächst rasant. Daher gehört ...
Neue, widerstandsfähigere Materialien Mit der Natur gegen Materialermüdung 16.01.2024 Eine neue DFG-Forschungsgruppe unter Führung der TU Berlin untersucht die Widerstandsfähigkeit von Holz, Zähnen, ...
Grundlage für Design und Modifizierung komplexer Molekülstrukturen Neuer Ansatz zum Einfügen einzelner Kohlenstoff-Atome in Molekülringe 11.01.2024 Chemiker um die Professoren Frank Glorius (Universität Münster) und Osvaldo Gutierrez (Texas A&M University, USA) ...
Qualitätsvorhersage per KI Produktion von Perowskit-Solarzellen verbessern 16.11.2023 Um Tandemsolarzellen auf Basis von Perowskit-Halbleitern auf den Markt zu bringen, braucht es Verbesserungen in ...
Neuer Ansatz für Nanopartikel-Beleuchtung Physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern 19.09.2023 Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger ...