Thorsten Koldehoff, Pöppelmann Nachhaltigkeit in Serie 23.10.2024 Kunststoff ist allgegenwärtig und wird in unzähligen Anwendungen eingesetzt. Von Verpackungen über Automobilteile ...
Neue Ansätze in der Automobilentwicklung Wie Agilität und KI die Zukunft der Automobilität prägen 23.10.2024 Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel. Agile Methoden und Künstliche Intelligenz bieten neue ...
Wirtschaftliches Folgenutzungsszenario EEG-Anlagenbetreiber stehen vor einer bedeutenden Herausforderung 23.10.2024 Nach dem Auslaufen der EEG-Einspeisevergütung stehen Anlagenbetreiber von erneuerbaren Energien vor ...
Halbleiterfreie Schaltkomponenten Elektronik aus dem 3D-Drucker 23.10.2024 Forscher des MIT haben einen Durchbruch in der 3D-Drucktechnologie erzielt, indem sie rückstellbare Sicherungen ...
Wirtschaftliche Standortfaktoren verbessern und Investitionen fördern Skepsis gegenüber dem Bürokratieentlastungsgesetz 23.10.2024 Die Bundesregierung will die deutsche Wirtschaft entlasten – das Mittel dafür sind neue Gesetze. Die Unternehmen in ...
Verständnis von Bauteil-Ausfällen verbessern Zuverlässigkeit von PV- und Batterie-Wechselrichtern besser vorhersagen 22.10.2024 Wechselrichter werden, werden praktisch überall eingesetzt und bilden auch das Herzstück von Solarstromanlagen und ...
Roboter als „dritte Hand“ Damit Mensch und Roboter sicher zusammenarbeiten 22.10.2024 Kollaborative Roboter, sogenannte „Cobots“ als Hilfsmittel gegen den Fachkräftemangel – wie kann das in Industrie ...
Vom Abfall zum Produkt Neue chemische Produkte aus altem Frittieröl entwickeln 22.10.2024 Jährlich fallen weltweit 119 Millionen Tonnen gebrauchtes Pflanzenöl an, hauptsächlich aus Gewerbeküchen und ...
Nachhaltigere Energiespeichersysteme Lavendelöl – Die Batterie der Zukunft? 21.10.2024 Die Geheimzutat für Batterien mit verbesserter Energieleistung und längerer Lebensdauer wächst im heimischen Garten ...
Dr. Jörg Nagel, Neoception „Wer sich jetzt nicht vorbereitet, verliert“ 21.10.2024 Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation sind gleichermaßen groß. Als zentrale Technologien ...