Ultradünne Silberschichten Mit Silberschicht zur hocheffizienten Solarzelle 19.11.2018 Mit einem neuen Herstellungsverfahren für transparente hauchdünne Silberschichten können hocheffiziente Solarzellen ...
Über 10.000 Tonnen Kohlendioxid vermeiden PV-Module für Europas größtes schwimmendes Solarkraftwerk 31.10.2018 Trina Solar, Anbieter von Gesamtlösungen für Solarenergie, hat 17 MW starke PV-Module für die größte schwimmende PV- ...
Einphasen-Solarwechselrichter Fehlerstrom leichter erkennen 30.10.2018 Dank neuer Technologien werden Solarwechselrichter kleiner und leichter. Weltweiter Wettbewerb erhöht den ...
Hybride Solarzellen Spülmittel als Vorbild für Solarzellen 18.10.2018 Einem Forscher-Team aus Jena und Ilmenau ist es gelungen, kugelförmige Moleküle aus Kohlenstoff (Fullerene) in ...
Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge Elektronische Polymer-Schichten verwandeln Abwärme in Strom 11.10.2018 Dünne organische Schichten können Maschinen und Geräten neue Funktionen verleihen. Zum Beispiel ermöglichen sie ...
Höherer Lichteinfall Antireflex-Beschichtung steigert Ertrag von Solaranlagen und Gewächshäusern 03.09.2018 Ein Multitechnologiekonzern hat eine Flüssigkeit zur nachträglichen Entspiegelung von Glasflächen entwickelt. Sie ...
Marktreife neuartiger Solarzellen vorantreiben Solarzellen und organische LEDs drucken 24.08.2018 Solarzellen, LEDs und Detektoren aus organischen und hybriden Halbleitern lassen sich einfach drucken und dabei ...
Effizienz von PV-Zellen verbessern Forscherteam entdeckt und bekämpft schädliche Defekte in Solarzellen 06.08.2018 Selbst Solarzellen aus einem perfekten Wundermaterial würden niemals hundert Prozent des Sonnenlichts in elektrische ...
Produktion von Wasserstoff 19 Prozent Wirkungsgrad für direkte solare Wasserspaltung erreicht 23.07.2018 Wasserstoff als Speichermedium wird in einem nachhaltigen Energiesystem eine wichtige Rolle spielen. Jetzt ist es ...
Energiewende vorantreiben Neue Technik für Solarzellen 11.07.2018 Derzeit werden vielversprechende Halbleiternanomaterialien erforscht, die Silizium in Solarmodulen ablösen könnten. ...