Power-to-Gas Methanbildner am Werk 05.09.2016 Aus überschüssigem Wind- und Solarstrom entsteht mit Power-to-Gas Methangas. Nun hat ein biologisches Verfahren zum ...
Interview mit Ole Møller-Jensen, Danfoss Deutschland „Wasser ist der beste Energiespeicher“ 03.09.2016 Danfoss ist bekannt für Thermostate und Ventile. Doch das Unternehmen engagiert sich stark für Energiesparen und ...
Verfahrenstechnik Mit Dickschlamm im Geschäft 01.09.2016 Bis Kläranlagenbetreiber ihren Schlamm kostengünstig und energiesparend verwenden können, durchläuft dieser einen ...
Kläranlagen Energieeffizient belüftet 01.09.2016 Biologische Kläranlagen benötigen zum Belüften der Belebungsbecken viel Energie. Mit dem Einsatz gehobener ...
Entwickler-Board Schneller entwickeln mit BeagleCore-Modul 30.08.2016 Conrad bietet ein Open-Source-Modul und Starter-Kit auf Basis des populären BeagleBone Black als Rapid-Development- ...
Für den Regen gerüstet Energieautark automatisiert 24.08.2016 Große Niederschlagsmengen können Klärwerke überlasten. Regenrückhaltebecken schützen sie davor. Für mehr Sicherheit ...
Rohstoffgewinnung Abwasser zu Dünger 18.08.2016 Das Fraunhofer-Institut hat ein umweltfreundliches System entwickelt, mit dem Abwasser von Klärwerken oder ...
Energiemanagement So wird die Kläranlage fast autark 15.07.2016 Wie viel sich am Energieverbrauch von Klärwerken einsparen lässt, wird beim Wärmebedarf von Kläranlagen oftmals ...
Schraubenkompressor Sparsame Kläranlage 11.07.2016 Schmutzig, stinkend und brodelnd – das sind die Schattenseiten einer Kläranlage. Mit einem Schraubenkompressor kann ...
Hybridkraftwerk Vom Klärwerk zum Kraftwerk 10.06.2016 Am Standort der Kläranlage Bottrop werden zur klimaschonenden Energieerzeugung, neben Klärschlamm und -gas, künftig ...