Batterieforschung Lithium-Ionen-Batterien billiger herstellen 29.05.2020 Mit Lithium-Nickel-Oxid könnten Batterien billiger hergestellt werden. Das Material erleidet jedoch beim Laden und ...
Energiemanagementsystem Erneuerbare intelligent koppeln 27.01.2020 Die erzeugte Energiemenge regenerativer Energiequellen schwankt. Ein neuartiges Energiemanagementsystem des ...
Projektabschluss: Prototyp läuft in Nordsee Strom aus Meereswellen 21.10.2019 Mit der Kraft von Meereswellen Strom erzeugen – das geschieht seit Kurzem an einer Versuchsanlage in der belgischen ...
Stromkosten in Millionenhöhe sparen Ultrakondensatoren versorgen Straßenbahnen in Mannheim 22.08.2019 Skeleton Technologies stattet den Antriebshersteller Škoda Electric mit Ultrakondensatorsystemen aus, die in 114 ...
Regenerative Energien im Industrieumfeld Auf dem Weg zur grünen Fabrik 10.05.2019 Von Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, BHKW bis hin zur Ladestation – ABB setzt am eigenen Produktionsstandort in ...
SaltX Salz als Energiespeicher 09.05.2019 Wind und Sonne sind die wohl bekanntesten erneuerbaren Energiequellen. Das Problem: Die Sonne scheint teils tagelang ...
Center for Electrochemical Energy Storage Größte deutsche Entwicklungsplattform für elektrochemische Energiespeicherung 25.03.2019 Die Universität Ulm, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Zentrum für Sonnenenergie- und ...
Kostengünstige und flexible Speicherung von Energie Brennstoffzelle gleich Energiespeicher 18.03.2019 Neuentwicklung: Eine Technologie die es ermöglicht, regenerativ erzeugten Strom als Wasserstoff zwischenzuspeichern.
Günstiger Lithium-Ionen-Kondensator Eierschalen als Energiespeicher 25.02.2019 Bioabfall in Form von Hühnereierschalen erweist sich als sehr effektiv für die Energiespeicherung. Das nachhaltige ...
Renexpo Interhydro Treffpunkt der europäischen Wasserkraftbranche 05.11.2018 Die Wasserkraft leistet einen wichtigen Beitrag zum EU-Ziel von 34 Prozent Stromerzeugung aus erneuerbaren ...