Mikroorganismen für die Energiegewinnung Brennstoffzellen aus Bakterien 15.05.2017 Eine neue Bio-Brennstoffzelle in Kläranlagen erzeugt mithilfe von Mikroorganismen elektrische Energie direkt aus ...
Zerkleinerer im Abwasserstrom Verstopfung ade 28.04.2017 Verklumpte Feuchttücher, verstopfte Pumpen: Bei der Förderung von Abwasser zur Kläranlage tritt diese Problematik ...
Abwasserreinigung Sauber zurück in die Isar 28.04.2017 Mit einer zusätzlichen nachgeschalteten Reinigungsstufe mit Ozon- und Biofiltrationsverfahren kann eine bayerische ...
Pumpen in der Kläranlage Reines Wasser durch Schlauchpumpen 09.03.2017 Seit gut einem Jahr setzt die Kläranlage im ostfriesischen Riepe zur Dosierung des Phosphor- Fällmittels Eisen-III- ...
Neue Adsorptionsmaterialien für Kläranlagen Kokosnuss statt Steinkohle? 09.03.2017 Fraunhofer Umsicht arbeitet an nachhaltigen Aktivkohleverfahren mit regenerativen Ausgangsstoffen für Kläranlagen.
Biosensoren für Gewässerkontrolle Sensor spürt Medikamente im Abwasser auf 09.03.2017 Neue Sensoren weisen Medikamente und deren Wirkung im Wasser schneller und in geringen Mengen nach.
Funk-Gateway für neue Bedienkonzepte Drahtlos auf Maschinen zugreifen 06.03.2017 Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig - warum nicht auch in der Produktion? Neue Bedienkonzepte wie "Bring ...
Kaeser Kompressoren auf der Wasser Berlin Schraubenpower für Gebläseluft 28.02.2017 Auf der Wasser Berlin präsentiert Kaeser Kompressoren leistungsstarke Schraubengebläse sowie effiziente Baukompressoren.
Pumpe vs. Feuchttuch Gib Verzopfung keine Chance 21.02.2017 Ein dicker Strick aus Feuchttüchern legt selbst die stärkste Abwasserpumpe lahm. Ein kleines Zubehör hilft, der ...