Keine Angst vor komplexer Software Autonome Fahrzeuge – bereit für die reale Straße? 03.12.2020 Die Software stellt bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge derzeit ein komplexes Problem dar. Durch die Wahl der ...
Drahtloses Monitoring von Förderanlagen Mesh-Funknetzwerk von Schaltgeräten 03.12.2020 Gerade bei ausgedehnten Förderanlagen über mehrere Kilometer können schnell Probleme entstehen. Um hier eine sichere ...
Neue Software-as-a-Service-Lösungen Smart Factory aus der Cloud installieren 03.12.2020 Das Manufacturing Execution System (MES) Hydra, das Advanced Planning and Scheduling System (APS) Fedra und die ...
Flexibility Smart Metering als Basis der Energiewende 02.12.2020 Als erster zertifizierter Hersteller von Smart Meter Gateways ist PPC von einem umfassenden Rollout überzeugt. Heute ...
Flexibility Mit Hirn und Herz: Auf in die digitale Energiezukunft 02.12.2020 End-to-End-Lösungen sind in Zeiten der Energiewende gefragt. Dazu zählen die Prozesse und Dienste rund um den ...
Kostengünstiges Kalibriersystem Feuchtesensoren im eigenen Haus kalibrieren 02.12.2020 Wer die Feuchtekalibrierung seiner Sensoren selbst vornehmen wollte, musste bisher tief in die Tasche greifen. Eine ...
Präsenzmesse ist nicht möglich Hamburger all about automation 2021 verschoben 30.11.2020 Die aktuelle Pandemie-Lage macht es notwendig, die für den 20. und 21. Januar 2021 geplante all about automation in ...
Gelernte Szenarien aufbauend nutzen Fahrstunden für autonome Fahrzeuge 30.11.2020 Automatisierte und autonome Fahrzeuge kommen mit wechselnden Verkehrssituationen bisher schlecht zurecht. ...
Erde-Wolke-Blitze stets im Blick Optimierte Wartung per Blitzstrommessung 30.11.2020 Mehr als 50 Prozent der Blitzereignisse an hohen Objekten wie Windenergieanlagen sind sogenannte Aufwärtsblitze. Mit ...
Ready for Redispatch 2.0? Ohne Echtzeitdaten läuft kein Redispatch 2.0 27.11.2020 Die Spannungsqualität richtig zu messen schaffen einfache Messsysteme nicht mehr. Neue Richtlinien zwingen ...