Automatische Drehkolbengebläse für Kläranlagen Zuverlässig mit Sauerstoff versorgt 25.04.2018 Die Kläranlage Rheinfelden reinigt je nach Witterung täglich bis zu 25.000 Kubikmeter Abwasser. Zum Belüften der ...
Experten diskutieren die neue Klärschlammverordnung Keine Angst vor moderner Technik 25.04.2018 Die neue Klärschlammverordnung ist eine Herausforderung für Betreiber von Abwasseranlagen in Kommunen und der ...
Wasser in der Chemiebranche Effizienzpotenziale nicht versickern lassen 25.04.2018 Über Neuentwicklungen für die Wasserversorgung und die Aufbereitung von Abwasser und flüssigen Abfällen informiert ...
Ifat 2018 Alles rund um Wasser 24.04.2018 Am 14. Mai startet die Ifat. Die Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft bietet auch in diesem ...
Condition-Monitoring Präventive Zustandsüberwachung im Klärwerk 20.04.2018 Für mehr Verfügbarkeit und Effizienz und weniger Betriebskosten in Klärwerken bietet Mitsubishi Electric ein ...
Phosphor zurückgewinnen Bierhefe befreit Phosphor aus Klärschlamm 20.04.2018 Die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm wird im Zuge der novellierten Klärschlammverordnung Pflicht. In den ...
Komplettüberholung im laufenden Klärwerkbetrieb Ressourcen nachhaltig einsparen 06.04.2018 Die Modernisierung von Kläranlagen umfasst häufig nur die Erneuerung einzelner Prozessschritte oder das Hinzufügen ...
Energiewandler StECon Neue Wasserkraft-Potenziale nutzen 06.04.2018 Fließende Gewässer gibt es kilometerweise in Deutschland. Viele sind jedoch aus verschiedenen Gründen ungenutzt. Der ...
Klärschlamm effizient entwässern So klappt's mit dem Sparen! 06.04.2018 Der Prozess der Schlammentwässerung in kommunalen Kläranlagen spielt eine Schlüsselrolle bei der ...
Steute auf der Ifat Funksensoren und -schaltgeräte für Wasser- und Abwassertechnik 05.04.2018 Auf der Ifat stellt der Geschäftsbereich Extreme von Steute Schaltgeräte und Sensoren vor, die für die oft ...