DPI-Technologie schützt kritische Infrastrukturen im Energiesektor Verbesserung der industriellen Skalierbarkeit und Sicherheit 22.02.2018 Der neue Deep Packet Inspection Enforcer von Belden schützt kritische Infrastrukturen im Energiesektor. Dieser soll ...
Autarke Stromgemeinschaft Erster Energieversorger testet Blockchain für dezentrale Laststeuerung 07.02.2018 Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) testen als erster Energieversorger in Deutschland, die Blockchain- ...
Interview Power-to-X „Die Energiezukunft ist nah“ 29.01.2018 Die Speicherung und der Transport von überschüssigen Erneuerbaren ist derzeit noch eine große Frage und einer der ...
Energie, Verkehr und Wärme vernetzt Energie ist mehr als nur Strom 29.01.2018 Dass Strom aus der Steckdose kommt weiß jedes Kind. Allerdings wird dieser nicht nur am Staubsauger oder Fernseher ...
Steckverbinder erhöhen die Effizienz von Windenergieanlagen Mehr Modularität, flexibles Handling 29.01.2018 Moderne Verbindungstechnik ist aus Windenergieanlagen nicht mehr wegzudenken. Sie trägt dazu bei, die Kosten für die ...
Globale Simulation Weltweite Energiewende bis 2050 möglich? 13.11.2017 Eine neue Studie sieht eine hundertprozentige weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien als machbar und ...
Neues Blockchain-Pilotprojekt Speicher und Blockchain stabilisieren das Stromnetz 09.11.2017 Tennet und Sonnen starten das europaweit erste Blockchain-Projekt, bei dem Batteriespeicher von Sonnen zur ...
Solarmodule Mehr Innovation durch F&E 07.11.2017 In Deutschland sind mittlerweile etwa 1,6 Millionen Solaranlagen installiert – Tendenz steigend. Für eine zunehmende ...
Energietrends machen Speicher unverzichtbar Drei D für eine neue Energiewelt 07.11.2017 Wer die Energielandschaft der Zukunft mitgestalten möchte, muss die drei D Dekarbonisierung, Dezentralisierung und ...
Energiewende in Deutschland „Erneuerbare kostet Billionen – weitermachen das Vierfache!” 16.10.2017 Kommentar von Kai Zimmermann, Segment Marketing Manager Commercial Buildings bei Eaton, zum Stanford-Report „ ...