Nach erreichtem Weltrekord Supraleiter startklar für industrielle Nutzung 04.12.2024 Die Trimet Aluminiumhütte in Hamburg will künftig Teile des Stromschienensystems der Elektrolyseöfen durch ...
Strategische Partnerschaft Kräfte für zukunftsweisendes Quantencomputing bündeln 03.12.2024 Infineon Technologies, ein Unternehmen für Halbleiterlösungen, und Quantinuum, ein Anbieter von integrierten ...
Geschwindigkeitsrekord für Ionen „Ionenautobahn“ birgt Potenzial für verbesserte Energiespeicherung 27.11.2024 Ein Forscherteam hat eine Methode entwickelt, um Ionen in gemischten organischen Leitern mehr als zehnmal schneller ...
Höchster Wirkungsgrad seit 2017 Weltrekord für bifaziale n-Typ-Zellen 30.10.2024 Trina Solar verzeichnet einen neuen Weltrekord bei der Zelleffizienz: Das Unternehmen hat mit seinen bifazialen n- ...
Wasserstoff aus Sonnenenergie und landwirtschaftlichen Abfällen Mit Kuhmist zur umweltfreundlichen Wasserstoffproduktion 22.10.2024 Ingenieure der University of Illinois in Chicago haben eine neue Methode zur Herstellung von Wasserstoffgas aus ...
Zuverlässigkeit bestimmen, Lebensdauer verlängern Statistische Betrachtungen zur Zuverlässigkeit 12.09.2024 Elektronische und technische Produkte sind vielfältigen Einflüssen ausgesetzt, die ihre Funktionsfähigkeit gefährden ...
Dreidimensionale Abbildungen im Nanometerbereich Neuer Röntgenweltrekord liefert genauen Blick in Computerchips 05.08.2024 In Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne EPFL, der ETH Zürich und der University of Southern California haben ...
Forschungen im Quantenbereich Kooperation zwischen Quantinuum und dem Hartree Centre 12.07.2024 Quantinuum, das weltweit größte integrierte Unternehmen für Quantencomputer, hat eine gemeinsame Absichtserklärung ...
Lang erwarteten Kommerzialisierung endlich Realität? 56-Qubit-Quantencomputer mit eingefangenen Ionen 12.06.2024 Das auf Quantencomputer spezialisierte Unternehmen Quantinuum hat den weltweit ersten Quantencomputer mit 56 ...
Erstmal wichtige Inonenstromdichte erzeugt Weltrekord! ELISE erreicht Zielwerte für ITER 29.04.2024 Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die ...