Heizen ohne eigene Heizungsanlage Wann lohnt sich der Anschluss an ein Nah- oder Fernwärmenetz? 24.07.2023 Wärmenetze werden neben Wärmepumpen eine große Rolle im Heizungsmix der Zukunft spielen. Sie versorgen mehrere ...
Kälteversorgung der 5. Generation Energiekonzept mit Grubenwasser in ehemaligem Steinkohlebergwerk 18.04.2023 Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände Mark 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann ...
Organische Reststoffe nutzen Erste industrielle Produktionsstätte von Pflanzenkohle gestartet 17.01.2023 Basierend auf Carbon-Dioxide-Removal-Technologie wurde mit der industriellen Produktion von Pflanzenkohle begonnen. ...
Nahwärme-Contracting ohne Investitionskosten Heiz-Alternative Nahwärme 07.10.2022 Die Wärmewende ist eine komplexe Angelegenheit auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Als effiziente und ...
Nahwärmeprojekt Bayerns größte Solarthermieanlage in Bau 22.11.2021 Naturstrom erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. Der Öko-Energieversorger ...
Seethermie Studie zu Seen als Wärmespeicher abgeschlossen 11.08.2021 Die thermische Nutzung von Gewässern spielt eine wichtige Rolle für die zukünftige Wärmeversorgung ...
Innovative Energiekonzepte Eiskalte Wärmespeicher 08.05.2019 Nicht nur um bis 99 Prozent reduzierte Kühlkosten sprechen für Eis-Energiespeichersysteme. Aufgrund der ...
Energiebilanz und Klimaschutz verbessern Abwärme in Nutzwärme umwandeln 29.01.2019 Damit Abwärme nicht ungenutzt an die Umgebung abgeführt wird, sondern dem Prozess zugutekommt, bietet Kelvion nun ...
Blockheizkraftwerk GG 260 BHWK-Kompaktmodul von Sokratherm 09.01.2019 Sokratherm stellt sein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk (BHKW) vom Typ GG 260 auf der E-world vor. Dieses erzielt ...
Modernes Nahwärmenetz Fränkische Gemeinde wird Energie-Kommune des Monats 30.10.2018 In der Energie-Kommune Hallerndorf wird mit erneuerbarer Wärme geheizt, die direkt vor Ort erzeugt wird. Neben ...