3D-Drahltlegesystem Heizdraht schützt Automobilelektronik vor Vereisung 12.05.2020 In den letzten Jahren ist der Bedarf an beheizbaren Kunststoffflächen insbesondere in der Automobilbranche stetig ...
Biogas 2030 – Post EGG Neue Konzepte für den Biogasanlagenbestand 17.04.2020 Der Bestand an Biogasanlagen in Deutschland umfasst derzeit rund 9.000 Biogasanlagen, die im Wesentlichen ...
Siliziumkarbid-Module Stromversorgungssysteme mit langer Lebensdauer entwickeln 19.03.2020 Die Nachfrage nach Designs auf Basis von Siliziumkarbid wächst rasant. Denn damit lassen sich höhere Wirkungsgrade ...
Bewegungserkennung mit MEMS Wie Beschleunigungsmesser die Elektronik-Welt eroberten 03.03.2020 Beschleunigungsmesser sind in vielen Geräten zu finden. Sie werden in der Autoindustrie, der Gaming-Branche, ...
Anlagenpotenzial ausschöpfen Mit Online-Tool bestehende Biogasanlagen optimieren 07.02.2020 Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie hat ein Online-Berechnungstool entwickelt, das die ...
Packmittel aus Holzabfällen Biokunststoffe für die Verpackungsindustrie 23.01.2020 An der Universität Stuttgart ist ein Projekt an den Start gegangen, in dem umweltschonende Verpackungsmaterialien ...
Umweltfreundliche Düngerproduktion Bakterien recyceln Phosphate aus Klärschlamm 03.01.2020 Ab 2032 müssen große Kläranlagen Phosphate aus Klärschlammasche zurückgewinnen – das besagt die neue Abfall- und ...
Neue Generation von Dickschichtpasten Photostrukturierbare Pasten für 5G-Anwendungen 05.11.2019 Keramikbasierte Schaltungsträger zeichnen sich durch ihre Eignung für Hochfrequenzschaltungen aus. Die klassische ...
Energieträger aus Abfall Reststoffe von Kartoffelchips zu Biomethan umwandeln 19.09.2019 Der Biogasanlagenhersteller Weltec hat kürzlich eine Biomethananlage für den französischen Kartoffelchips- ...
Wärmemanagement auf kleinstem Raum 3D-Metalldruck kühlt Elektronik 29.08.2019 In der Leistungselektronik werden Kühlkörper eingesetzt, um Wärme von Platinen abzuleiten. Die fortschreitende ...