Schaltschranklose Modularisierung (Promotion) IP67-I/O-Lösungen für den Ex-Bereich 11.02.2022 Ex-Zulassung der Turck-Block-I/O-Familien TBEN-S und TBEN-L ermöglicht erstmals schaltschranklose Modularisierung ...
Mit Datenintegration Silos aufbrechen Von der traditionellen Produktion zu Smart Factory 03.02.2022 Kapazitätsengpässe und Unterbrechungen der Lieferkette sind zentrale Herausforderungen, mit denen ...
Batteriespeichersysteme Wirtschaftliche Vorteile durch Großbatterien 31.01.2022 In Deutschland steigen zunehmend die Energiepreise an und von Seiten der Politik liegen aktuell noch keine genauen ...
Textilien der nächsten Generation Smarte Gewebe erzeugen Strom 11.01.2022 Forschende des Leibniz-Instituts aus Jena entwickeln eine auf Textilien basierende autarke Energieversorgung. In ...
Automatisierungslösungen Dezentrale I/O-Lösungen für den Ex-Bereich 15.12.2021 Die Ex-Zulassung der Turck-Block-I/O-Familien TBEN-S und TBEN-L ermöglicht erstmals schaltschranklose ...
Abfüllventile Kompakte Füllventile effizient verbauen 02.12.2021 Limitierter Bauraum auf Grund eng beieinander liegender Formate für kleine Verpackungsgrößen kombiniert mit hoher ...
Solarstrom aus Textilien Aus Sonne und Stoff wird Strom 02.12.2021 Eine textile, ungiftige Farbstoffsolarzelle soll es möglich machen: Aus dem Stoff von Markisen, Sonnenschirmen, ...
Weniger Grünstrom verschwenden Ungenutzte Reserven im Stromnetz identifizieren 02.12.2021 Strom aus erneuerbaren Quellen bleibt ungenutzt, wenn mehr produziert wird, als ankommen kann – beispielsweise, wenn ...
Autarke Mikrochips Mikrochips mit integrierter Silizium-Batterie 30.11.2021 Professor Michael Sternad von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) hat eine Möglichkeit gefunden, Mikrochips ...
Energiezukunft im urbanen Raum Halbzeit der zweiten Aspern-Smart-City-Research-Forschungsperiode 29.11.2021 Das Forschungsprojekt in Wien soll durch die Entwicklung marktnaher, skalierbarer und wirtschaftlicher Lösungen für ...