Energieffizienz-Auszeichnung für Kreis Steinburg Das ist Deutschlands grünste Kommune 01.02.2017 Der Kreis Steinburg ist als Dena-Energieeffizienz-Kommune zertifiziert worden. Mit der Auszeichnung würdigt die ...
Stabile Versorgung mit Bioenergie Warum Österreicher im Winter nicht frieren 30.01.2017 Mollige Wärme auch im eisigen Januar: Den Biomasse-Kraftwerken und KWK-Anlagen in Österreich können die frostigen ...
Dezentrale BHKW Große Forschung für die Kleinen 20.01.2017 Ein neues Forschungsprojekt sucht nach Wegen, ungenutzte Potenzial von Abwärme aus BHKW auszuschöpfen. Im Fokus: ...
BHKW für Brauerei Ein Prost auf Kraft-Wärme-Kopplung 20.01.2017 Die Brauerei Karlsberg und die Stadtwerke Homburg haben eine Anlage mit Modell-Charakter für wärmeintensive ...
Strategische Kooperation Gemeinsam die Energiewende an den Mann bringen 16.01.2017 Vattenfall und Caterva kooperieren bei der Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems für Stromspeicher und ...
Diesel- und Gasaggregate Keine Angst vor Ungleichgewicht 11.11.2016 Netzstabilität hat bei der Stromerzeugung oberste Priorität. Schwankt das Netz aufgrund von Störungen, müssen ...
Effiziente Energieerzeugung Wie funktioniert Kraft-Wärme-Kopplung? 10.11.2016 Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme ist effizient – soweit sind sich alle einig. Das funktioniert in der ...
Datenanalyse für BHKW Vorausschauende Wartung per Cloud 05.10.2016 Werden Blockheizkraftwerke mit IT-basierten Datenschnittstellen ausgestattet, können Betreiber automatisch eine ...
BHKW für Bäckerei Backen mit grüner Energie 30.09.2016 Mit Eon als Vertragspartner für die Anlagenplanung hat Kamps ein Blockheizkraftwerk des Unternehmens 2G Energy in ...
Dezentrale Einspeisung Flexibilität kleiner Anlagen nutzen 26.09.2016 Seit einiger Zeit werden Anlagen miteinander vernetzt und als virtuelle Kraftwerke betrieben. Diese prinzipielle ...