Schäden am Rotorblatt erkennen Clevere Nano-Folie als Frühwarnsystem in Windrädern 27.03.2017 Sie strahlt, wenn es kritisch wird: Eine mehrschichtige Sensorfolie zeigt Belastungen und Schäden an, die mit dem ...
Rotorblattüberprüfung auf hoher See Drohne wacht über Windparks auf hoher See 13.02.2017 Bei der Inspektion von Windkraftanlagen auf hoher See bieten sich Drohnen als Alternative Sichtprüfung durch ...
Wälzlager für die Hauptrotorlagerung Windräder richtig betten 01.02.2017 NSK erweitert sein Angebot an Wälzlagern für die Getriebe von Windenergieanlagen um Groß-Pendelrollenlager für die ...
Vereisung Rotorblatt Nachgefragt: Hans Schlingmann, Weidmüller 25.01.2017 Interview zum Thema Bladecontrol – Überwachungssystem für Rotorblätter
Rotorblattüberwachung Schadenfrei durch den Winter 25.01.2017 Schnee, Windböen und Vereisung können für Windkraftanlagen schlimme Folgen haben: Stillstand, ergo kein Strom. ...
Wiederverwertung von Windkraftanlagen So gut lassen sich Windräder recyceln 23.01.2017 Wohin mit ausgedienten Windkraftanlagen? Die Entsorgung der Windräder und Wiederverwertung der Komponenten stellt ...
Eines der ersten seiner Art GE-Windkraftanlage bekommt erstes IECRE-Zertifikat 23.01.2017 TÜV Nord hat eines der weltweit ersten IECRE-Zertifikate für Windenergieanlagen an General Electric (GE) übergeben.
Experten suchen nach Ursachen Windrad-Havarien häufen sich 23.01.2017 In Hamburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern fielen zuletzt Windräder um oder knickten ein; in der Uckermark brach ...
Warum häufen sich Havarien? Achtung, Windrad fällt! 09.01.2017 Wie sicher sind Windräder wirklich? Nach vier Havarien innerhalb von vier Wochen wird der Ruf nach schärferen ...
Rotorblätter Smarte Blätter geben nach 08.12.2016 Um den immer größeren Lasten standzuhalten, die auf Rotorblätter einwirken, müssen diese flexibel reagieren können ...