Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen Power-to-Gas fit für die Praxis 09.08.2017 Thügas Projekt zur Erprobung von Power-to-Gas als Speichertechnik ist abgeschlossen - und hat alle Erwartungen ...
Multi-Fuel-Brenngaserzeuger für BHKW In diesem Kraftwerk spielt der Brennstoff keine Rolle 14.07.2017 Ein neuartiger Brenngaserzeuger verwandelt eine große Bandbreite biogener Kraftstoffe in ein homogenes Brenngas, das ...
Lastganganalyse identifiziert BHKW-Potenzial BHKW: Investieren oder nicht? 23.06.2017 Ein rechnerbasiertes Tool analysiert Strom- und Gaslastgänge und zeigt die Wirtschaftlichkeit von BHKW-Investitionen ...
Wassermanagement Der Fußabdruck als Benchmark 20.06.2017 In der industriellen Produktion tritt Wasser immer stärker in den Fokus. Mit Aufbereitungsanlagen kann man nicht nur ...
Komplettpakete für Blockheizkraftwerke Messtechnik aus einer Hand 13.06.2017 Wie effizient ein Blockheizkraftwerk arbeitet, hängt von der eingesetzten Messtechnik ab. Je nach Typ ist die ...
Zustandsbasierte Prognosen für Kraftwerke Alarm für bessere Anlagenverfügbarkeit 13.06.2017 Eine Softwarelösung wertet vorhandene Kraftwerksdaten aus und ermöglicht damit vorausschauende Wartung und ...
Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Daimler gründet eine der größten Batteriefabriken der Welt 22.05.2017 Mit der Grundsteinlegung für eine der größten und modernsten Batteriefabriken geht Daimler einen weiteren Schritt in ...
Pilotprojekt zur dezentralen Energieversorgung Das Internet der Energie kommt nach Berlin 08.05.2017 BHKW, Power-to-heat, Wärmespeicher, Gebäudeautomation ... All diese Technologien kommen im Projekt Windnode zusammen ...
Wassermanagement Der Fußabdruck als Benchmark 08.05.2017 In der industriellen Produktion tritt Wasser immer stärker in den Fokus. Mit Aufbereitungsanlagen kann man nicht nur ...
Intelligentes Strom-Management GridSense-fähige PV-Batteriesysteme 08.05.2017 Selbstlernende Speicher? Ja, denn der PV-Speicher lernt durch Algorithmen und speist überschüssige Energie ...