Wirtschaftlicheres Phosphor-Recycling Neues Verfahren gewinnt Phosphor während der Verbrennung zurück 07.12.2020 In Baden-Württemberg startete kürzlich ein Projekt zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Anders als bei ...
Energieverfahrenstechnik Kläranlagen als Strom- und Gasanbieter? 02.12.2020 Im Projekt „Kläffizient“ simulieren drei Partner das Potenzial von Klärwerken als Strom- und Gasanbieter auf dem ...
Live-Veranstaltung Online-Event zu neuen Abwassertechnologien 11.11.2020 Kundenbesuche werden vermieden, Messen und Konferenzen fallen aus. Damit Interessierte trotzdem einen Überblick über ...
Energieautarke Kläranlage Größte solarthermische Klärschlammtrocknung entsteht in NRW 06.10.2020 Was aussieht wie Gewächshäuser, ist in Wahrheit die größte solarthermische Klärschlammtrocknung der Welt. An der ...
80-GHz-Radar Füllstände in mobilen Behältern drahtlos erfassen 17.09.2020 Mit einer neuen Lösung kommen Anwendern an Daten heran, die sie bisher nicht erfassen konnten: Ein 80-GHz-Radar- ...
Instandhaltung Roboter führt autonom Inspektionen durch 14.09.2020 Im Rahmen einer Kooperation hat Energy Robotics, ein Start-up der TU Darmstadt, den mobilen Roboter Spot von Boston ...
Im laufenden Betrieb Profinet-Umstellung von Frequenzumrichtern 04.09.2020 In der Kläranlage Bad Orb regeln ABB-Frequenzumrichter ACS580 an mehreren Anlagenteilen Pumpen- und Gebläsemotoren. ...
Hackathon zu industriellem Wassermanagement Wie lässt sich Predictive Maintenance in der Wasserwirtschaft umsetzen? 26.08.2020 Die Dechema sucht nach kreativen Menschen, die in einem Hackathon unkonventionelle Lösungen für vorausschauende ...
Interview über Klärschlammentwässerung „Großes Thema ist die Digitalisierung“ 22.06.2020 Die Klärschlammentwässerung bietet für Anlagenbetreiber ein enormes Einsparpotenzial. Flottweg hat deshalb die X- ...
Photokatalysator für Weinbauer Pestizide im Abwasser entfernen 18.06.2020 Winzer sind zumeist auf Pflanzenschutzmittel angewiesen, wenn mildere Temperaturen den Schädlingsbefall auf ihre ...