Digitalisierung der Energietechnik Smart-Grid-Gateways mit Multi-IO- und WLAN-Unterstützung 08.04.2021 Die Ixxat-SG-Gateway-Reihe für die Vernetzung von Energie-Komponenten wurde um zwei Multi-IO-Geräte erweitert. An ...
Filtersystem mit Schmutzbeutel Sicher und sauber Farbfilter wechseln 07.04.2021 Überall, wo Produkte aufgrund hoher Qualitätsanforderungen mit Filterkerzen filtriert werden müssen, vereinfacht ...
Toolmanagement mit ERP- und CAM-Anbindung Shopfloor-Digitalisierung aus Sicht der Werkzeuge 06.04.2021 1.350 NC-Programme mit Werkzeugrüstlisten, 4.600 Komplettwerkzeuge und 3.200 Einzelkomponenten für rund 22.500 ...
Zukunft sichern über digitale Services Interview über Servicegeschäft in der Antriebstechnik 06.04.2021 Das Servicegeschäft durchlebt gerade einen disruptiven Wandel. Beschleunigt durch Reise- und Kontaktbeschränkungen ...
Interview über SEAP: Smart Engineering and Production „Ein Muss für die Wettbewerbsfähigkeit im Steuerungs- und Schaltanlagenbau“ 31.03.2021 Mit der SEAP-Initiative „Smart Engineering and Production“ begründeten Eplan, Rittal und Phoenix Contact eine ...
Product-Compliance-Center Augsburger Testkammer erhält wichtige Prüfzulassung 31.03.2021 Fünf Monate nach Eröffnung hat die deutsche Akkreditierungsstelle das neue Product Compliance Center von TQ nach EN ...
„Mehr als Simulation“ Digital Twin im Maschinenbau 30.03.2021 Der Digital Twin ist mehr als nur Simulation, er beschleunigt die Time-to-Market und sorgt für Mehrwerte über den ...
Interview über 5G in der Industrie (R)Evolution der Mobilfunkstandards 30.03.2021 Die Erwartungshaltung an den neuen Standard für Funknetzwerke ist hoch – nicht nur beim privaten Anwender, sondern ...
Mehrwerte bei Anlagen Digital Twin für mehr Speed im Maschinenbau 30.03.2021 Patrick Bruder staunt. Auch für ihn, einer der Vordenker des digitalen Zwillings bei Lenze, sind das, was in der ...
Branchenspezifische Dashboards (Promotion) Datenbasierte Entscheidungsfindung im Stadtwerk! 30.03.2021 Im Webinar am 14. April 2021 stellen wir exklusiv die branchenspezifischen Dashboards „Lieferantenwechsel“ und „ ...