Geschlossene Filtereinheit mit Schutzbeutel Schneller Filterwechsel auch im Ex-Bereich 03.07.2023 Das ATEX-Zertifikat für das QP-Quick-Pack-Filtersystem wurde nun erfolgreich um weitere 10 Jahre verlängert. Diese ...
Misch- und Dispergiertechnik Trends in der mechanischen Verfahrenstechnik 29.06.2023 Von Prozessintensivierung bis Predictive Maintenance: Der Misch- und Dispergiertechnik-Spezialist Ystral hat ein ...
Nieren-MNP: Verteidigung und Vermehrung Forschende finden Quelle entzündungsfördernder Zellen 28.06.2023 Mononukleäre Phagozyten (MNP) verteidigen die Niere gegen Infektionen. Sie können aber auch das Fortschreiten einer ...
Von Recycling zu Bicycling Fahrradkomponenten für die Mobilität von morgen entwickelt 26.06.2023 Der Motion-Plastics-Spezialist Igus präsentiert eine neue Produktlinie aus Hochleistungskunststoffen für ...
Geräte-, Gebäude- und Anlagentechnik Für knappen Bauraum konzipierte Winkelstecker-Serie 22.06.2023 Gewinkelte Kunststoff-Steckverbinder mit Snap-in-Verriegelung sind empfindlich für Fehlbedienungen und daher ...
Empack in Hamburg Mehr Produktivität und fließende Integration für Packmittel 19.06.2023 Auf der Empack am 14. bis 15. Juni 2023 in Hamburg präsentieren Experten der Verpackungsindustrie ihre Lösungen. ...
Apple Vision Pro: Apples erster räumlicher Computer Was kann die AR-Brille von Apple? 06.06.2023 Apple hat die Apple Vision Pro vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen räumlichen Computer, der nahtlos digitale ...
Logistics and Automation in Dortmund Intralogistische Prozesse mit Kennzeichnung verschlanken 22.05.2023 Auf der „Logistics and Automation“, 24.- und 25. Mai 2023 in Dortmund, präsentiert Bluhm Systeme an Stand C12-7 ...
Findet Schwachstellen in Mensch und Maschine Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System 17.05.2023 Zur Fehleridentifikation einfach eine Pille einwerfen – das haben Forschende am Fraunhofer IZM in Kooperation mit ...
Vereinfachung von medizinischer Forschung Neue Bildgebungstechnik gewährt noch nie dagewesene Einblicke 11.05.2023 In einem hochaufgelösten Atlas zeigen Forschende aus Basel und Zürich auf, wie sich die menschliche Netzhaut ...