Batterieforschung Lithium-Ionen-Batterien billiger herstellen 29.05.2020 Mit Lithium-Nickel-Oxid könnten Batterien billiger hergestellt werden. Das Material erleidet jedoch beim Laden und ...
Biohybride Matrix Erstes mikrobielles Stromnetz für Bakterien 13.05.2020 Am Karlsruher Institut für Technologie ist ein programmierbares Gerüst entwickelt worden, das von Bakterien ...
Nanosensoren für die Batteriefertigung Bessere Batterien billiger herstellen 04.05.2020 Etwa ein Drittel der Produktionskosten von Akkus entfällt auf die erste Aufladung. Um diese Phase effizienter und ...
Hydrothermale Synthese Nachhaltige Kunststoffe auch nachhaltig herstellen 21.04.2020 Organische Hochleistungsmaterialien könnten umweltschädliche Stoffe künftig ersetzen. Ihre Herstellung ist aber ...
Batterierecycling Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus 20.04.2020 Zwei Unternehmen haben gemeinsam ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien ...
Zukunfts-Prognose 10 PV-Trends bis 2025 20.04.2020 Huawei hat zehn Zukunftsszenarien entwickelt, die voraussagen sollen in welche Richtung sich die PV-Branche und - ...
Alterungsprozesse in Batteriezellen Wenn die Batterie schlapp macht 17.04.2020 An der Battery LabFactory Braunschweig entsteht eine Batterie-Diagnosestraße, in der Alterungsprozesse von ...
Europäische Batterieforschung Roadmap für nachhaltige Batterien veröffentlicht 15.04.2020 Mit der Forschungsinitiative Battery 2030+ wollen Partner aus Industrie und Wissenschaft die Batterien der Zukunft ...
Portable Energieversorgung Power-Paket für Beatmungsgeräte 15.04.2020 Durch die Corona-Pandemie fehlt es derzeit weltweit an Beatmungsgeräten. Ebenso mangelt es an geeigneten ...
Projekt: Lade-PV Elektronutzfahrzeuge mit PV-Power 07.04.2020 E-Lkw mit Solarmodulen, die gleichzeitig CO2-Emissionen einsparen und mehr Reichweite generieren, sollen schon bald ...