Lösung zur Bewegungssteuerung

Proportionalventil erleichtert intelligente Hydraulik

Die Level-1-AxisPro-Ventile werden jetzt mit integriertem Digitalverstärker sowie mit Unterstützung für Profinet-, EtherCAT-, Ethernet/IP- und CANopen-Protokolle angeboten.

Bild: Danfoss
24.10.2025

Danfoss Power Solutions hat die Markteinführung seines Level-1-AxisPro-Ventils der nächsten Generation bekanntgegeben. Es rundet die Produktreihe softwarekonfigurierbarer Proportionalventile mit Servoleistung Vickers by Danfoss ab. Vorteile liegen unter anderem in einer verbesserten Steuer- und Netzwerkfähigkeit.

Danfoss hat das neue Level-1-Proportionalventil der AxisPro-Reihe vorgestellt. Mit seinem Digitalverstärker und der Unterstützung bekannter Netzwerkprotokolle bietet es eine verbesserte Leistung und Steuerbarkeit. Ergänzt wird die Markteinführung durch Pro-FX Configure v2, die überarbeitete Softwarekonfigurationsplattform für einfachere Installationen. AxisPro-Ventile eignen sich für industrielle Hydraulikanwendungen wie Pressen Werkzeugmaschinen oder die Fabrikautomation in Branchen wie Stahl, Gummi und Kunststoffe, Holzverarbeitung, Zellstoff und Papier, Öl und Gas sowie Tiefbau.

Die neuen Modelle sind eine Produktaktualisierung für das Sortiment der Vickers-by-Danfoss-KBSDG-Proportionalventile. Sie erlauben eine voll vernetzte Lösung zur Bewegungssteuerung und wurden zur nahtlosen Integration in verschiedene Anwendungen entwickelt. Die Ventile verfügen über einen Digitalverstärker und unterstützen verbreitete Netzwerkprotokolle wie Profinet, EtherCAT, Ethernet/IP und CANopen.

Der Digitalverstärker dient dazu, die Präzision und Systemanpassung zu verbessern, was die Systemoptimierung vereinfacht. Durch eine Linearisierung des Förderstroms liefern die Ventile dabei einen konstanten, stabilen Förderstrom. Dither- und Totbandkompensationen beseitigen Stick-Slip- und Totbandprobleme und ermöglichen eine gleichmäßige, präzise Bewegung.

Einrichtung und Konfiguration

Die AxisPro-Ventile werden in einem robusten Design gefertigt. Ihre Druckverstärkung liegt bei zwei Prozent, Schutzarten von IP65 und IP67 sowie Betriebsumgebungstemperaturen bis zu 70 °C werden geboten. Optional gibt es Korrosionsbeständigkeit und Vibrationsfestigkeit bis zu 50 g.

Eingerichtet und konfiguriert werden die Ventile mit der Danfoss-Software Pro-FX Configure v2. Darin gibt es einen schrittweisen Arbeitsablauf für die Konfiguration in allen Regelmodi, unter anderem für Kolbenposition, Zylinderposition, Druck, Geschwindigkeit und Kraft. Mit verbesserten Kalibrierungsmöglichkeiten können Nutzer Regelkreise durch Echtzeit-Parameteranpassung optimieren und so die Leistung für spezifische Lasten, Drehzahlen und Bedingungen maximieren. AxisPro-Ventile unterstützen die Konfiguration per USB, Ethernet oder CAN-Bus.

Die integrierten Diagnosefunktionen des Ventils unterstützen darüber hinaus die Fehlerbeseitigung und können so Systemausfallzeiten reduzieren. Oben montierte LED-Leuchten zeigen dabei den Gerätestatus in Echtzeit an.

Sechs Level-1-Modelle

„Dies ist nicht nur eine Produkterneuerung, sondern eine komplette Transformation“, sagt Gary Wei, Global Product Management Director, Motion Controls, Industrial Division bei Danfoss Power Solutions. „Dank des Digitalverstärkers und der Unterstützung für dieselben Kommunikationsprotokolle wie unsere Level-2- und Level-3-Ventile sind unsere Level-1-AxisPro-Ventile der nächsten Generation intelligenter, schneller und voll vernetzt. Wir haben die Leistung der Ventile verbessert und ihr Design optimiert. Dadurch können wir die AxisPro-Ventile zu einem wettbewerbsfähigeren Preis anbieten.“

Die Ventile sind in sechs Ausführungen erhältlich. Das einstufige KBSD14 ist in den Größen 03 und 05 (NG06 und NG10) verfügbar. Das zweistufige KBHD15 wird ab November 2025 in den Größen 05, 07, 08 und 10 (NG10, NG16, NG25 und NG32) erhältlich sein.

Für anspruchsvollere Anwendungsanforderungen bieten die Level-2- und Level-3-Versionen Servoleistung mit dualer Bewegungssteuerung. Die Level-2-Ventile ermöglichen eine integrierte Bewegungssteuerung für geschlossene Regelkreise. Die Level-3-Modelle sind zusätzlich mit integrierten Druck- und Temperatursensoren ausgestattet, um Inbetriebnahme und Diagnose zu beschleunigen.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel