Das Neugart NDF Getriebe reagiert mit zahlreichen technischen Details auf die spezifischen Anforderungen von Delta-Robotern: Durch ein massenträgheitsreduziertes Spannsystem in der Eingangsstufe ermöglicht es extrem schnelle Richtungswechsel und verbessert somit die Taktrate und Dynamik der Roboter. Die Torsionssteifigkeit und das übertragbare Drehmoment werden durch die drei speziell ausgelegten Planetenräder in der Eingangs- sowie vier in der Abtriebsstufe signifikant erhöht. Insgesamt stehen vier zweistufige Übersetzungen zwischen i=22 und i=55 zur Verfügung.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch der Abtrieb des NDF, um den spezifischen Anforderungen eines Delta-Roboters optimal gerecht zu werden. Die Übersetzung am Abtrieb beträgt i=5,5 und erlaubt die Übertragung sehr hoher Drehmomente. Ein optimierter Radialwellendichtring sorgt für eine optimale Abdichtung der Welle bei schnellen Drehrichtungswechseln. Als Option ist lebensmitteltaugliche Öl-Schmierung sowie eine Abtriebswelle aus Edelstahl und ein vernickelter Abtriebsflansch erhältlich, was die Korrosionsbeständigkeit des Getriebes in anspruchsvollen Umgebungen erhöht.
Neuer Meilenstein: Das NDF in Baugröße 110
Nachdem Neugart im November 2023 das NDF in Baugröße 090 erfolgreich präsentierte, geht das Unternehmen nun den nächsten Schritt in der Entwicklung und Erweiterung seines Produktportfolios. Vom 24. bis 27. Juni 2025 wird auf der Automatica Messe in München die Baureihe NDF mit der Neuentwicklung der Baugröße 110 vorgestellt.
Diese Erweiterung des Angebots richtet sich gezielt auf Armantriebe bei Delta-Robotern, um auch hier höchste Dynamik und Präzision zu gewährleisten. Die neue Baugröße 110 vereint hohe Drehmomente, hohe Verdrehsteifigkeit, geringe Massenträgheit und minimiertes Verdrehspiel – Eigenschaften, die Neugart Kunden weltweit wertschätzen und die für die fortschrittliche Technologie des Unternehmens stehen.