Anstatt in Neuanlagen zu investieren, können Unternehmen mit Zenon ihre bestehenden Systeme modernisieren. Die Softwareplattform verfügt über smarte Retrofit-Strategien, die vorhandene Maschinen zukunftssicher machen sollen. Dazu zählen:
nahtlose Konnektivität zu unterschiedlichsten Maschinen und Steuerungen
modulare Integration von Funktionen wie HMI, SCADA, Line Management oder Batch Control
vorausschauende Wartung durch die Analyse historischer und Echtzeitdaten
revisionssichere Vernetzung bestehender OT- und IT-Systeme
„Der Schlüssel liegt in der Interdisziplinarität“, sagt Jürgen Schrödel, Geschäftsführer von Copa-Data Deutschland. „Wertschöpfung entsteht heute durch intelligente Datenverarbeitung und flexible Systemintegration – gerade im Brownfield.“
Anforderungen an NIS2 & Co. erfüllen
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionssystemen eröffnet Chancen, schafft jedoch auch zusätzliche Angriffsflächen. Die Zenon-SIEM-Lösung (Security Information and Event Management) dient dazu, Systeme gezielt abzusichern und die Anforderungen von NIS2, CRA und anderen Regularien zu erfüllen, darunter:
Erkennung von Anomalien in Echtzeit
integriertes Security-Monitoring direkt in der Leitebene
dokumentierte Ereignisprotokolle für Audits und Compliance
modulare Sicherheitsarchitektur, abgestimmt auf bestehende OT/IT-Strukturen
Modularisierung einfach umsetzen
Ein weiteres Messehighlight ist Zenon Orchestration Studio, das die Vorteile des MTP-Standards (Module Type Package) in der Praxis veranschaulichen soll. Mit ihm lassen sich Labor- und Produktionsanlagen modularisieren, orchestrieren und schneller an neue Anforderungen anpassen.
Mit dem Zenon-MTP-Gateway können dabei auch nicht-MTP-fähige Geräte eingebunden und standardisiert gesteuert werden. In Kombination mit Zenon Process Orchestration Layer (POL) entsteht so eine Lösung, um komplexe Prozesse auch in heterogenen Anlagenstrukturen effizient zu steuern. Die MTP-Funktionalitäten eignen sich vor allem für die Pharma-, Chemie- und Lebensmittelbranche.
Zenon live erleben
Besucher der SPS haben die Gelegenheit, Zenon am Copa-Data-Stand praxisnah zu erleben. In fünf Themenbereichen werden konkrete Anwendungen aus Energy & Infrastructure, Food & Beverage, Automotive, Life Sciences und der Prozessindustrie präsentiert. Auch das neue Zenon Orchestration Studio mit MTP, POL und OpenDCS wird vorgestellt.
Außerdem ist Copa-Data wieder Mitaussteller am Stand der Profibus-Nutzerorganisation (Halle 5, Stand 210) und am Gemeinschaftsstand der Open Industry 4.0 Alliance (Halle 5, Stand 160/161), wo herstellerübergreifende Themen rund um Software-defined Automation vorgestellt werden.
Der Stand von Copa-Data befindet sich in Halle 7, Stand 590.
Lesen Sie hier mehr über die SPS – Smart Production Solutions 2025!