Das wartungsfreie Sensor-Getriebe-Motor-System besteht aus kompakten Stellantrieben und digitalen Positionsanzeigen, die mittels Standard IO-Link Anschlusstechnik und dank der hohen Schutzart schaltschranklos installiert werden können. Die Aktoren kombinieren Getriebemotoren mit abgestimmter Leistungselektronik sowie Absolutwertgebern an der Getriebeabtriebswelle und sind eine Plug-and-Play Lösung mit geringem Projektierungs- und Installationsaufwand. Durch schnellere Umrüstungen steigert das SeGMo-System IO-Link die Overall Equipment Efficiency OEE und rentiert sich innerhalb eines Jahres.
Das SeGMo-System unterstützt die weitere Automatisierung von Produktionsprozessen, da die häufig noch manuell verstellten Sekundärachsen nicht digital erfasst werden. Es trägt somit erheblich zur Erhöhung der Overall Equipment Efficiency (OEE) bei, indem es schnellere und fehlerfreie Umrüstungen ermöglicht und so für geringere Stillstandszeiten sorgt. Es stellt wichtige Zustandsdaten wie Einschaltdauer, Motorstrom etc. zur Verfügung und ist somit ein Enabler für Condition Monitoring Applikationen. Das System liefert einen schnellen Return-on-Investment (ROI) und entlastet den Anlagenbediener bei seiner täglichen Arbeit. Neben Soll- und Ist-Werten werden Zusatzinformationen, wie die notwendige Drehrichtungen oder „Zielposition erreicht“ graphisch angezeigt. Die hellen OLED-Displays der digitalen Positionsanzeigen blinken, sobald sich die Sollposition ändert. Hierdurch wird der Bediener bei einer Formateinstellung durch die Anlage geführt.
Mittels gerätespezifischer IODD-Dateien wird die einfache Einbindung in gängige IO-Link Netzwerke unterstützt. Dabei kann die günstige ungeschirmte IO-Link Kabeltechnik verwendet werden.
In allen SeGMo-Produkten wird der im Markt einzigartige batterielose Absolutwertgeber mit praktisch unbegrenztem Stellbereich eingesetzt. In üblichen Leistungsklassen für Verstellachsen von 5 Nm bzw. 10 Nm Drehmoment werden äußerst geringe Einbautiefen von ca. 100 mm erreicht. Die Antriebe haben eine verstärkte Lagerkonstruktion und werden direkt auf die zu verstellende Achse gesteckt. Montageglocken und Kupplungselemente, die - wie bei Servo-Achsen üblich - zu einer größeren Einbautiefe führen, sind hier nicht erforderlich.
Der wartungsfreie Betrieb sorgt für hohe Zuverlässigkeit und geringe Life Cycle Costs LCC, da z.B. Batteriewechsel und daraus resultierende ungeplante Maschinenstillstände entfallen. Die Themen batterielose Produkte sowie Lebensdauerfettschmierung der Getriebe adressieren die Nachhaltigkeit des SeGMo-Systems.
Darüber hinaus muss sich der Anwender nicht mit den Anforderungen der kommenden Batterieverordnung auseinandersetzen. Die Summe der Innovationen macht das SeGMo-System nachhaltig und zukunftssicher.