Digitale Transformation Effizientes Bestandsmanagement neu gedacht

LiDAR-Sensoren übernehmen die präzise und automatische Überwachung der Schüttgutlager in Echtzeit.

Bild: Blickfeld
24.09.2025

Im Rahmen der Smart-City-Initiative von Solingen modernisiert die Technische Betriebe Solingen (TBS) ihr Schüttgutmanagement mit LiDAR-Technologie von Blickfeld. Gemeinsam mit Cocus hat die TBS ein System zur automatisierten, hochpräzisen Volumenmessung implementiert. Die Lösung läuft auf einem leistungsstarken 5G-Campus-Netzwerk und nutzt Edge-Computing direkt an den Sensoren, sodass Echtzeitdaten ohne externe Rechenressourcen bereitgestellt werden können.

Bislang wurden die 15 Außenlagerplätze für Sand, Kies und andere Schüttgüter manuell überwacht – ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Mit dem neuen System verfolgen nun fünf Blickfeld-LiDAR-Sensoren, unterstützt von 5G-fähigen Kameras, die Lagerbestände in Echtzeit. Die Sensoren generieren präzise 3D-Daten, die sofort auf dem Gerät selbst in Volumeninformationen umgewandelt werden.

Von manuellen Überprüfungen zu Echtzeit-Einblicken

Über das 5G-Campus-Netzwerk werden diese Datenpunkte an eine Cocus-Softwareplattform übertragen und mit Live-Kamerabildern abgeglichen. Das System liefert minutengenaue Bestandsdaten und alarmiert das Personal automatisch, wenn die Materialvorräte unter festgelegte Schwellenwerte fallen. Der Datenschutz ist vollständig gewährleistet: Während die Kameras unter strengen Datenschutzvorschriften betrieben werden, erfassen die LiDAR-Sensoren nur dreidimensionale Informationen und sammeln grundsätzlich keine personenbezogenen Daten.

„Durch die Einführung der 5G-fähigen Schüttgutüberwachung haben wir unsere Prozesse deutlich effizienter gestaltet. Automatische Echtzeitmessungen sparen nicht nur wertvolle Zeit, sondern liefern auch präzise Daten, die unsere Planung erheblich vereinfachen – ein unbestreitbarer Vorteil für unseren Betrieb“, sagt Lars Rennert, Smart City Project Manager bei TBS.

Cocus betrachtet das Projekt auch als Vorzeigeprojekt für Technologien der nächsten Generation: „Der Einsatz von TBS unterstreicht die Vielseitigkeit von 5G in industriellen Anwendungsfällen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Blickfeld konnten wir die LiDAR-Technologie in eine intelligente Echtzeit-Softwarelösung integrieren. Gemeinsam haben wir fortschrittliche Sensortechnologie mit unserem leistungsstarken 5G-Netzwerk „Campus2Go“ kombiniert und damit flexible, skalierbare industrielle Anwendungen mit großem Zukunftspotenzial ermöglicht“, erklärt Christofer Wodzikowski, Projektmanager bei Cocus.

Aus Sicht von Blickfeld unterstreicht das Projekt die konkreten Auswirkungen von LiDAR auf öffentliche Dienstleistungen. „Dieser Einsatz zeigt deutlich, wie unsere LiDAR-Sensoren einen echten Mehrwert für kommunale Betriebe schaffen. Die Kombination aus hochpräziser 3D-Datenerfassung und intelligenter Edge-Verarbeitung auf unseren Sensoren, verbunden mit dem robusten 5G-Netzwerk von Cocus, steigert nicht nur die Effizienz, sondern positioniert TBS auch als Vorreiter bei der digitalen Transformation öffentlicher Versorgungsunternehmen“, fügt Dirk Rathsack, VP Business Development & Sales bei Blickfeld, hinzu.

Skalierbar und zukunftsfähig

Das System ist modular aufgebaut und lässt sich daher leicht um weitere Standorte, Materialien oder Funktionen erweitern. Bereits heute dient es als Vorbild für andere Kommunen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland, die ihre Prozesse digitalisieren und optimieren möchten.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel