Smarte Getriebeauswahl

Digitale Transformation in der Antriebstechnik

Mithilfe interaktiver 3D-Modelle und einer Augmented-Reality-Funktion lassen sich die ausgewählten Getriebe virtuell im realen Umfeld betrachten und direkt in die eigene Konstruktionsumgebung einbinden.

Bild: WEG
19.11.2025

Mit Gear ProSelect setzt WEG neue Maßstäbe für die digitale Transformation in der Antriebstechnik. Die Lösung richtet sich an alle, die im Maschinen- und Anlagenbau regelmäßig mit der Auswahl und Auslegung von Getrieben und Getriebemotoren befasst sind, darunter Konstrukteure, technische Einkäufer und OEMs.

Gear ProSelect ermöglicht eine deutlich effizientere, flexiblere und transparentere Gestaltung des gesamten Prozesses – von der ersten Idee bis zur finalen Produktauswahl. Anwender profitieren von mehr Autonomie, Zeitersparnis und Planungssicherheit, und das unabhängig von Ort und Tageszeit. Seine Messepremiere feiert das Tool auf der SPS 2025 in Nürnberg.

Webbasiertes System mit Validierungen und modernen Visualisierungsmöglichkeiten

Im Zentrum von Gear ProSelect steht eine intuitive Benutzerführung, die den Anwender Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess begleitet. Gear ProSelect ist webbasiert und ohne Installation sofort einsatzbereit. Somit können Nutzer jederzeit und von überall auf die Lösung zugreifen. Dabei berücksichtigt die Software in Abhängigkeit von der gewählten Applikation nötige Parameter wie die Geschwindigkeit und die Masse des Förderguts und bezieht diese direkt in die Produktempfehlung mit ein.

Mechanische und thermische Validierungen sorgen für zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Auslegung. Technische Datenblätter, Maßzeichnungen und Spezifikationen stehen direkt im Tool zum Download bereit, sodass alle relevanten Informationen für die Projektierung und Abstimmung jederzeit verfügbar sind.

Darüber hinaus bietet Gear ProSelect moderne Visualisierungsmöglichkeiten. Mithilfe interaktiver 3D-Modelle und einer Augmented-Reality-Funktion lassen sich die ausgewählten Getriebe virtuell im realen Umfeld betrachten und direkt in die eigene Konstruktionsumgebung einbinden. Das erleichtert die Abstimmung im Team und beschleunigt die Entscheidungsfindung. Nutzern des WEG-Easy-Systems steht zudem ein integrierter Bestellprozess zur Verfügung, der den Ablauf von der Konfiguration bis zur Auftragserteilung besonders effizient gestaltet.

Einfacher Prozess von der Auswahl bis zur Bestellung

„Mit Gear ProSelect gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Kundennähe“, erklärt Wilmar Henning, Geschäftsführer der WEG Germany. „Unser Ziel ist es, den gesamten Prozess von der Auswahl bis zur Bestellung so einfach, transparent und flexibel wie möglich zu gestalten – und damit unseren Kunden echten Mehrwert im Arbeitsalltag zu bieten. Die nahtlose Integration von Konfiguration, technischer Validierung, Visualisierung und Bestellprozess in einer einzigen Plattform hebt Gear ProSelect deutlich von herkömmlichen Lösungen ab.“

Besucher, die sich für Gear ProSelect und das vielfältige WEG-Portfolio interessieren, darunter auch die integrierte Antriebslösung WEGmotion Drives, können diese live auf der SPS 2025 in Nürnberg erleben (Halle 3A, Stand 451).

Lesen Sie mehr Messe-News!

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel