Deepfakes sind mehr als nur eine technische Bedrohung – sie nutzen gezielt menschliche Schwächen aus. Das bedeutet: eigentliches Risiko liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in unserer Neigung, Inhalte unkritisch zu glauben oder zu teilen, die unseren Überzeugungen entsprechen – unabhängig davon, ob sie wahr sind oder nicht. Cyberkriminelle setzen diese Technologie ein, um Fehlinformationen zu verbreiten, Identitäten zu fälschen und Organisationen zu schädigen. Da KI-gestützte Bedrohungen wie Deepfakes immer ausgefeilter werden, müssen Unternehmen ihre Abwehrstrategien über herkömmliche Awareness-Schulungen hinaus weiterentwickeln.
In diesem Vortrag am 21. Mai 2025 von 14:00 bis 14:30 Uhr wird gezeigt, wie Deepfakes in Social-Engineering-Angriffen eingesetzt werden, welche 33 menschlichen Anfälligkeitsfaktoren dabei eine Rolle spielen und wie digitale Mindfulness als praktisches Werkzeug helfen kann, kognitive Resilienz gegen Täuschung aufzubauen. Anhand von Erkenntnissen aus einer 1,5-jährigen Cyber-Mindfulness-Initiative entstanden konkrete Strategien, um eine sicherheitsbewusste Unternehmenskultur zu schaffen, die über klassische Awareness hinausgeht.
Registrieren Sie sich hier kostenfrei für die Vorträge!
Vita
Anna Collard ist SVP of Content Strategy & Evangelist bei KnowBe4 Africa, wo sie das Sicherheitsbewusstsein auf dem afrikanischen Kontinent fördert. Sie arbeitet seit 18 Jahren als Sicherheitsarchitektin und Beraterin im Bereich der Cybersicherheit und hat Organisationen in Südafrika, Europa und den USA unterstützt. Collard gründete den Herausgeber von Sicherheitsinhalten Popcorn Training, der 2018 von KnowBe4 übernommen wurde. Zu ihren Spezialgebieten gehören Best Practices für das Sicherheitsbewusstsein, die Veränderung von Cybersecurity-Kulturen und Frauen in der Technologiebranche.
Digitales Festival der Industrie – die INDUSTRY.forward EXPO
Die INDUSTRY.forward EXPO – das digitale Festival der Industrie – geht am 15. Mai bis 21. Mai 2025 bereits in die 9. Runde! Speaker, Vordenker und Experten präsentieren in jeweils 20-minütigen Vortragssessions ein hochwertiges, technisches Konferenzprogramm mit Innovationen, Themen und Fragestellungen zur Zukunft der Industrie.
Neben den sieben Themen-Stages – Industry.zero & Transformation | Next Technology | Industrial Solutions | Factory | Process | Electronics | Energy – bietet die Festival-Agenda auch dieses Mal zusätzlich weitere Fokusthemen-Blöcke zu aktuell hochgradig relevanten Themen:
Food and Beverage | Smart Plastics |Transformation Now | H2 Innovations | AI for Industries | Security First
Die INDUSTRY.forward EXPO eignet sich als thematischer Treffpunkt, um Neues zu lernen, Branchenmaßstäbe zu identifizieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.