Cybersecurity im Fokus der neuen Funkgeräteverordnung Aktiviert: RED Delegated Act

InoNet Computer GmbH

Herzstück sind die IoT-Gateways der Serien ReliaGATE und DynaGATE.

28.08.2025

Ab dem 1. August 2025 gilt in der EU eine entscheidende Erweiterung der Funkgeräte-Richtlinie (Radio Equipment Directive, kurz RED). Mit der delegierten Verordnung 2022/30, auch bekannt als RED Delegated Act (RED-DA), treten verbindliche Anforderungen an die IT-Sicherheit von Geräten mit Funktechnologie in Kraft. Hersteller sind künftig verpflichtet, Cybersecurity von Anfang an in ihre Produkte zu integrieren.

Sponsored Content

Das betrifft insbesondere Geräte, die über WLAN, Mobilfunk, Bluetooth oder andere drahtlose Technologien kommunizieren. Ziel ist es, Verbraucher und kritische Infrastrukturen besser vor Angriffen zu schützen. Dazu gehört unter anderem, dass Geräte über abgesicherte Boot-Prozesse, verschlüsselte Datenübertragung, Authentifizierungsmechanismen sowie Schutz vor unbefugtem Zugriff verfügen müssen. Systeme, die diese Anforderungen nicht erfüllen, dürfen ab dem Stichtag nicht mehr in der EU vermarktet werden. Das hat weitreichende Konsequenzen für Hersteller. Neben Marktverboten drohen Bußgelder, Rückrufaktionen und ein massiver Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern. Unternehmen, die weiterhin wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen jetzt handeln.

Eurotech bietet eine umfassende Antwort auf die neuen regulatorischen Anforderungen. Das Unternehmen entwickelt seit Jahrzehnten leistungsstarke Embedded-Systeme und Edge-Plattformen für industrielle Anwendungen. Mit dem Ziel, Geräteherstellern den Übergang zur RED-DA-Konformität zu erleichtern, stellt Eurotech vollständig vorgeprüfte Lösungen bereit, die den strengen Vorschriften entsprechen.

Herzstück sind die IoT-Gateways der Serien ReliaGATE und DynaGATE. Diese Plattformen erfüllen die Sicherheitsvorgaben der RED-DA und sind wie viele andere Produkte von Eurotech entwickelt, um den Anforderungen der ISA/IEC 62443-4-2 zu entsprechen – einem international anerkannten Standard für Cybersicherheit in industriellen Steuerungssystemen. Die Systeme folgen dem Security-by-Design Ansatz mit sicherem Bootprozess, Verschlüsselung, Zertifikats-basierter Authentifizierung und weiteren integrierten Mechanismen zur Angriffserkennung (u.A. Anti-Tampering) sowie Sicherung der Integrität von System und Daten. Neben der Hardware liefert Eurotech umfassende Unterstützung bei der Integration in bestehende Systeme. Kunden erhalten individuell zugeschnittene Software-Images, praxisorientierte Sicherheitseinstellungen und umfassende Beratung zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Das verkürzt die Entwicklungszeit, senkt Integrationsrisiken und sichert die Marktzulassung.

Unternehmen, die Cybersecurity und Compliance nicht dem Zufall überlassen wollen, erhalten mit Eurotech einen erfahrenen Partner, der sowohl technologisch als auch regulatorisch auf dem neuesten Stand ist. RED-DA-Ready zu sein bedeutet nicht nur Konformität, sondern auch Zukunftssicherheit, Schutz der Investitionen und ein klares Bekenntnis zur Verantwortung im digitalen Raum.
Durch die Kombination aus sofort einsatzbereiter Hardware, zertifizierter Sicherheit und technischem Support können OEMs und Systemintegratoren ihre Produkte zukunftssicher und RED-DA-konform realisieren, ohne eigene Sicherheitsarchitekturen entwickeln zu müssen. Mit Blick auf den Stichtag ist klar: Die Einhaltung der RED DA wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Wer zu spät handelt, riskiert Marktanteile, Projektverzögerungen und hohe Kosten.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel