Individuelle Produkte günstig herstellen und das am besten bis gestern. So lassen sich Mass Customization und Kundenwünsche an Produktionsbetriebe salopp auf einen Nenner bringen. Was recht einfach klingt, erfordert feingeschliffene Montage-Prozesse, einen hohen Produktions-Output und Präzision während der Assemblierung. Auf die Abbildung der Variantenvielfalt sind die meisten Produktionsstraßen zwar schon ausgerichtet, aber auch die Fertigungs-IT muss flexibel genug sein, um da mitzuhalten. Oft ist dies mit signifikanten Mehrkosten verbunden. Wie lässt sich dieses Dilemma lösen?
Modellieren statt programmieren
Trotz der Komplexität macht Fertigungs-IT-Spezialist MPDV auch beim Montage-Management keine Ausnahme und setzt auf Standard-Anwendungen. Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA X bietet dafür die mApp Kategorie “Assembly Management”. Sie umfasst aus den Manufacturing Applications: Production Process Modelling, Assembly Control und Operator Guidance. Mit ihnen werden Prozesse modelliert, anstatt Steuerungssysteme aufwändig zu programmieren.
Das können die mApps
Mit der mApp „Production Process Modelling“ erstellen Mitarbeitende Prozessmodelle, die sowohl Arbeitsstationen als auch jeden einzelnen Arbeitsschritt abbilden. Damit sind sie bedarfsorientiert skalierbar. Die Modellierung findet grafisch per Drag-and-Drop statt.
Die Vorteile: Kein SPS-Programmierer ist mehr nötig, Änderungen sind leicht umzusetzen und schnell verfügbar.
„Assembly Control“ steuert Montageprozesse flexibel - von der Ablaufsteuerung mit Prozessverriegelung bis hin zur Datenerfassung und Plausibilisierung. So wird sichergestellt, dass alle Teile nach Vorgabe montiert werden und die Daten für die Dokumentation des Herstellungsprozesses und der Rückverfolgbarkeit erfasst werden beziehungsweise vorliegen.
Die Vorteile: Die mApp basiert auf Low-Code und muss nicht durch Kopfsteuerungen auf SPS-Basis überwacht werden. Montageprozesse werden zudem in die Fertigungs-IT integriert und bieten Zugriff auf wichtige Daten. Das macht die gesamte Produktion transparent und effizient.
Die mApp „Operator Guidance“ ist ein Werkerassistenzsystem, das übersichtlich visualisiert, was zu tun ist. Über die Bedienoberfläche lassen sich für die Montage wichtige Texte, Dokumente, Bilder oder Videos anzeigen.
Die Vorteile: Dank prozessorientierten Arbeitsanweisungen können auch weniger geschulte Mitarbeitende ohne lange Anlernzeiten eingearbeitet werden.
Peripheriegeräte wie Pick-by-Light-Systeme oder intelligente Schrauber sind ebenfalls anbindbar.
HYDRA X ist ein MES mit Assembly Management, das sowohl in kleinen Montagezellen als auch in komplexen Produktionslinien eingesetzt werden kann. Es eignet sich besonders für die Fertigung von Produkten mit vielen Varianten, bei denen es auf einen schnellen Arbeitstakt und eine gute Werkerführung ankommt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier!