Die induktiven Rotorpositionsgeber für Pollage-, Winkel- und Drehzahlerfassung werden an das Motordesign des Kunden angepasst. So entstehen flexible Lösungen, die die Innovationsgeschwindigkeit in der Elektromobilität unterstützen. Neue Bauformen erweitern das Einsatzspektrum zusätzlich.
Das lagerlose und wartungsfreie Hohlwellensystem lässt sich auf kleinstem Raum in alle Motorkonstruktionen integrieren. Das induktive Messprinzip liefert auch bei großen Einbautoleranzen und in Umgebungen mit magnetischen Streufeldern hochgenaue Signale. Damit ist es den weit verbreiteten Resolvern deutlich überlegen und kann Drehzahlen bis zu 100.000 Umdrehungen sicher erfassen. So lassen sich Antriebe mit höchsten Drehmomenten über den gesamten Drehzahlbereich hinweg mit hoher Qualität regeln.
Dank Computer Aided Manufacturing und Rapid Prototyping entsteht innerhalb weniger Wochen ein serienreifes C-Muster, das auf den Motorenprüfständen der Kunden und optional im Labor von Lenord+Bauer getestet werden kann.
Kompakte Bauform, flexible Integration
Für extrem beengte Einbauräume in elektrischen Antrieben gibt es eine noch kompaktere VarioCODER-Version, die sich mit hohen Montagetoleranzen integrieren lässt. Der Rotorpositionsgeber punktet mit einem weiter reduzierten Außendurchmesser, da sich das Elektronikgehäuse direkt auf dem Stator befindet. Zudem kann der Anwender aus drei Kabelabgangsvarianten wählen - axial, tangential oder abgewinkelt.
Vollvergossene Ausführung für den Einsatz in besonders rauen Umgebungen
Auch die Montage des Rotorpositionsgebers am ungeschützten Wellenende gehört zu den typischen Anwendungen. Dort ist der VarioCODER direkten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Heavy-Duty-Fahrzeuge müssen trotz Temperaturschwankungen, Schmutz und Vibrationen zuverlässig arbeiten. Sie werden häufig mit Hochdruckreinigern gesäubert, ohne dass die Technik Schaden nehmen darf. Entsprechend muss die Sensorik ausgelegt sein. Lenord+Bauer hat eine voll vergossene Ausführung mit Schutzart IP 68 entwickelt, die trotz des robusten Gehäuses leicht und kompakt ist.
Hochpräzises Encoder-Kit für die Positionserfassung in dynamischen Anwendungen
In Kürze ergänzt ein absolutes Encoder Kit das Portfolio. Mit einer Genauigkeit von bis zu 14 Winkelsekunden ohne Kompensation kann die Position eines Objektes mit einer Latenzzeit von < 9 Mikrosekunden bei 15.000 Umdrehungen pro Minute ohne Referenzfahrt bestimmt werden.
Die VarioCODER-Produktfamilie ist somit eine präzise, robuste und flexibel integrierbare Lösung für jede Einbausituation - von der Elektromobilität bis zur Heavy-Duty-Anwendung.