Wegmessung unter Wasser (IP66) (Promotion) SM40: Zuverlässige Wegmessung unter Wasser

abj-sensorik

Beispielbild: Originalgröße Sensor Ø25 mm, Messweg maximal 360 mm

Bild: ab Jödden
20.10.2025

Perfekt für Baggerarbeiten: Entwickelt für raue Umgebungen und hohe mechanische Belastungen, liefert der Sensor auch unter Wasser verlässliche Daten über Bewegungen- berührungslos, verschleißfrei und hochgenau.

Baggerarbeiten unter Wasser gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen. Ob beim Abbau von Kies, dem Ausbaggern von Hafenbecken oder bei Flussregulierungen – die eingesetzte Technik muss unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Dabei spielen Positionierungssysteme eine zentrale Rolle: Nur wenn die genaue Lage von Auslegern, Schaufeln oder Stempeln bekannt ist, kann der Fahrer präzise arbeiten.

Hier setzt der induktive Wegaufnehmer SM40 an. Entwickelt für raue Umgebungen und hohe mechanische Belastungen, liefert er auch unter Wasser verlässliche Daten über Bewegungen -berührungslos, verschleißfrei und hochgenau. Seine analogen Ausgangssignale – etwa ±10 V, 0–10 V, 4–20 mA – ermöglichen die einfache Anbindung an bestehende Steuerungssysteme mobiler Maschinen. Die Genauigkeit liegt unter 0,5  Prozent, die Schockfestigkeit bei 250 g (SRS 20–2000 Hz). Die Schutzart IP66 gewährleistet einen sicheren Einsatz selbst bei direktem Kontakt mit Wasser, Schlamm oder Ölnebel. Das Messprinzip ist induktiv – berührungslos zwischen Stößel und Sensorgehäuse. Dadurch sind die Sensoren verschleißfrei, praktisch wartungsfrei und auch bei stark verschmutztem oder nassem Medium funktionssicher.

Ein zusätzlicher Vorteil: Der SM40 ist nicht nur als Standardprodukt verfügbar. Die abj sensorik aus Krefeld bietet kundenspezifische Anpassungen – etwa mit Sondergehäusen, angepassten Kabelführungen oder speziellen Steckverbindern – auch in kleinen Stückzahlen.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel