Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland Vor 1 Tag Wenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
Vom Nebenprodukt zum Hightech-Material Neue funktionale Kunststoffalternativen vor 4 Tagen Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserter Funktionalität schneller entwickeln? ...
Zirkularität in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie (Promotion) Vom Abfall zum Markenprodukt vor 10 Tagen Was Kreislaufwirtschaft in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie ganz konkret bedeuten kann und ...
Blechexpo/Schweisstec 2025 (Promotion) Branchenhighlight mit „best-Award“ und Karrieretag 29.09.2025 Karriere, Kategoriesieger, KI, Kongress – Messeveranstalter und Aussteller bereiten eine hochkarätige Blechexpo/ ...
Windenergie im Aufwind Wind an Land: Zuschläge sichern Kurs auf EEG-Ausbauziele 26.09.2025 Die jüngste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war stark überzeichnet, da die Nachfrage das Angebot ...
Einblicke in internationale Digitalisierungsprojekte Hinter den Kulissen: Standardisierung, OPC UA und EU-Vorschriften 25.09.2025 Die Branche befindet sich in einem tiefgreifenden digitalen Wandel, der unter anderem durch regulatorische Vorgaben ...
Lücke zwischen Vision und Shopfloor-Realität Rugged Devices bringen Digitalisierung in widrigste Umgebungen 25.09.2025 Raue Fertigungsumgebungen, exponierte Anlagen – robuste Laptops und Tablets bringen die Digitalisierung dorthin, wo ...
Ziele bis 2030 ESG-Bericht dokumentiert Fortschritte bei Klimaschutz und Verantwortung 24.09.2025 RS hat seinen ESG-Bericht für das Jahr 2024/25 veröffentlicht und präsentiert darin deutliche Fortschritte auf dem ...
Getränke- und Liquid-Food-Produktion Drinktec 2025 schließt mit Top-Ergebnissen 24.09.2025 Mehr als 58.000 Besucher zog die Drinktech dieses Jahr auf das Messegelände in München um sich die Lösungen von ...
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling 24.09.2025 An der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...