Zwischen Hoffnung und Herausforderung Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht vor 3 Tagen Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den ...
Mikroelektronik made in the North Wie Finnland Europas Chipziele vorantreibt vor 3 Tagen Mit der Initiative „Chips from the North“ positioniert sich Finnland als treibende Kraft der europäischen ...
Preis für Strom aus Wasserstoff senken Effizienterer Herstellungsweg soll Ammoniakproduktion steigern vor 10 Tagen Für die Herstellung von Ammoniak sind große Fabriken erforderlich, bevor es per Lkw durch das ganze Land ...
Perowskit-Forschung öffnet Tür zu flexiblen, kostengünstigen Solarzellen Energie der Zukunft: Rätsel um Halogenid-Perowskite geknackt 26.09.2025 Forscher der Technischen Universität Chalmers haben mithilfe von maschinellem Lernen das Verhalten von Halogenid- ...
Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch Energieeffizienter Hochleistungsrechner für Edge-Anwendungen 26.09.2025 Mit dem RPC RSL 83 präsentiert Syslogic ein neues Embedded-System, das Robustheit und moderne Prozessortechnologie ...
Intel Atom Amston Lake (Promotion) Ruggedized! Embedded-Computer RPC RSL 83 22.09.2025 Der Rugged-Computer RPC RSL 83 (Amston Lake) von Syslogic eignet sich für die Steuerung von Robotern und Maschinen ...
OLED trifft Metasurface Hologrammtechnik eröffnet Chancen für AR, VR und Kommunikation 17.09.2025 Forschern der University of St Andrews ist es erstmals gelungen, OLEDs mit holografischen Metasurfaces zu ...
Batteriespeicher: Sieben Brücken für die Energiewende in Deutschland Wie Batteriespeicher die Netze stabilisieren 11.09.2025 Batteriespeicher sind längst Realität und zu einem unverzichtbaren Baustein der Energiewende geworden. Sie ...
Oszillatormodule für PNT-Anwendungen Neue Timing-Lösungen für Radar, SATCOM und Drohnen im Verteidigungssektor 10.09.2025 Microchip Technology erweitert sein Portfolio um GNSS-Disziplinierte Oszillatormodule (GNSSDO) für anspruchsvolle ...
Floquet-Effekte in Graphen erstmals direkt nachgewiesen Lichtpulse eröffnen neue Wege für Elektronik, Sensorik und Quantencomputer 10.09.2025 Graphen gilt als Wundermaterial: Es ist dünn wie ein Atom, aber extrem leitfähig und stabil. Forschende der ...