Produktion von Leiterbahnmustern Neues Verfahren für biegsame Solarzellen und Hochleistungs-PV-Module 02.12.2020 Ob auf dem Hausdach oder in elektronischen Geräten: Solarenergie ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, um ...
Energieautark und wartungsfrei Multisensor generiert Energie über Solarzelle 18.11.2020 Sensoren für die Messung von Helligkeit, Feuchtigkeit, Temperatur und Beschleunigung sowie ein Magnetkontakt zur ...
Mobiler Energielieferant Wenn die Jacke Solarstrom liefert 23.10.2020 Einem Forscherteam der Empa ist es gelungen, ein Material herzustellen, das wie ein leuchtender Solarkollektor ...
Das sind die Hauptpfeiler der künftigen Energieversorgung 12.10.2020 Für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung ist der stetige und intensive Ausbau der erneuerbaren ...
Neuer Solarzellenrekord 05.10.2020 Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu ...
Klassifikationskerze Tiefenfilter 3D-Filterstruktur 01.09.2020 Die besondere 3D-Filterstruktur der AS-Tiefenfilterkerzen erhöht die Schmutzaufnahmekapazität um das Drei- bis ...
Organische Photovoltaik Neue Solarzellen für den Weltraum 14.08.2020 Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Diese erzeugen aktuell bis zu 3 W/g. Perowskit- und ...
Leistungsfähige Photovoltaik Tandemsolarzellen mit neuem Rekord-Wirkungsgrad 12.08.2020 Wenn es darum geht, die Wirkungsgrade in der Photovoltaik zu erhöhen, rücken Tandemsolarzellen zunehmend in den ...
Ertragssteigerung von PV-Anlagen Neues Messverfahren entdeckt Mikrorisse in Solarmodulen 06.08.2020 Raue Witterungen hinterlassen nicht selten Schäden an Solaranlagen. Dabei entstehende Mikrorisse können den PV- ...
Decarbonization Prüftechnik für bessere Solarzellen 28.07.2020 Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Er erfordert zukunftssichere ...
Beschichtung von Solarzellen und Leistungselektronik Hochdurchsatz-Anlage beschichtet 8.000 Bauteile pro Stunde 21.07.2020 Eine neuartige Metallisierungsmaschine ist in der Lage, hochpräzise Beschichtungsprozesse im Rotationssiebdruck- und ...
Flexibility Schon vor Corona neue Wege gegangen 17.07.2020 Außergewöhnliche Herausforderungen, wie wir sie etwa derzeit weltweit erleben, verlangen uns viel ab, eröffnen aber ...
Durchbruch in der Elektronik Erste Perowskit-LEDs aus dem Tintenstrahldrucker 12.06.2020 Gedruckte Solarzellen auf Perowskit-Basis gibt es schon seit Längerem. Jetzt zieht die Elektronik nach: Einem Team ...
Effiziente Beleuchtung und Solarzellen EU-Projekt zu Perowskiten gestartet 12.05.2020 Insgesamt 14 Partner aus Wissenschaft und Industrie entwickeln im Projekt „PeroCube“ neue Produkte auf Basis des ...
Mehr Leistung für industrielle Hochfrequenzanwendungen GaN-Transistoren erreichen Rekordeffizienz 25.03.2020 Forschern ist es gelungen, die Betriebsspannung ihrer GaN-basierten Hochfrequenztransistoren für den Frequenzbereich ...
Durchbruch in der Photovoltaik Dünnschicht-Solarzellen erzeugen erstmals so viel Energie wie Silizium-Solarzellen 16.03.2020 Wissenschaftler verschiedener Forschungseinrichtungen haben mit einer Dünnschicht-Solarzelle erstmals eine ...
Gebäude werden grüner Sonnenstrom von Fassaden 12.03.2020 Photovoltaikelemente befinden sich meist auf Hausdächern – schließlich ist dort die Sonneneinstrahlung am höchsten. ...
Datenübertragung via Licht Farbsensible Lichtsensoren aus dem Tintenstrahldrucker 20.02.2020 Kameras, Lichtschranken und Bewegungsmelder verbindet eines: Sie arbeiten mit Lichtsensoren. Zukünftig könnten diese ...
Interview über Entwicklungsumgebung für Bildverarbeitung „Schluss mit langen Projektzeiten“ 12.02.2020 Die industrielle Bildverarbeitung ist in der Automatisierung nicht mehr wegzudenken. Dennoch stehen oft hohe ...
Pro Jahr 1,7 GWh Europas größte Glas-Glas-Photovoltaikanlage in Bau 10.02.2020 In den Niederlanden entsteht die bislang größte Glas-Glas-Photovoltaik-Dachanlage in Europa. Die Module, die für das ...
Solarzellenkonzept Neues Materialkonzept für Solarzellen 25.11.2019 Im Projekt „Neuartige flüssig-applizierte keramische Solarzellen“ (KeraSolar) soll ein grundlegend neues ...
Defektfreie organische Halbleiter Wie man effiziente Materialien für OLED-Displays entwickelt 26.09.2019 Für Anwendungen wie Leuchtdioden oder Solarzellen stehen organische Materialien derzeit im Mittelpunkt. Ein großes ...
Lösungen auf der EU-PVSEC Flächen aktivieren: Integrierte Photovoltaik-Modelle 09.09.2019 Damit der Ausbau der Photovoltaik nicht zu Nutzungskonflikten und Akzeptanzproblemen führt, sollte der ...
Fraunhofer ISE auf der IAA in Frankfurt Unsichtbares Solar-Dach für E-Autos 06.09.2019 Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weltweit an. Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter zu ...
Internationaler Design-Wettbewerb Solar-Sonnensegel der Uni Kassel ausgezeichnet 29.08.2019 Mehr als 1.500 Teilnehmer aus der ganzen Welt bewarben sich um einen Preis beim internationalen Design-Wettbewerb „ ...
Kommentar Bodenständiger Visionär 21.08.2019 Er ist zwar „back to the roots“, aber nicht einfach zurück zum Alten gekehrt: Benjamin Klingenberg ist um viele ...
Organische Photovoltaik Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren 13.08.2019 Mit einer neuen spektroskopischen Methode ist es möglich, die Energielandschaft im Inneren von Solarzellen aus ...
Neue Technologie Hülle macht Nanodrähte vielseitiger 05.07.2019 Nanodrähte können LEDs farbenreicher, Solarzellen effizienter oder Rechner schneller machen – vorausgesetzt, die ...
Verbesserter Wirkungsgrad Neuer Rekord für flexible Dünnschicht-Solarzellen 05.07.2019 Flexible Solarzelle mit noch nie erreichter Effizienz: Das Empa-Labor für Dünnschichten und Photovoltaik unter der ...
Jubiläum 60 Jahre Sharp 08.05.2019 Auf der Intersolar 2019 feiert Sharp Energy Solutions 60 Jahre Erfahrung in der globalen Solarindustrie und ...
Weltpremiere Spezialschuh zur Inspektion von Solarzellen 08.05.2019 Auf der Intersolar wird ein Solarschuh präsentiert, der es Solarteuren erstmals ermöglicht, ohne Hilfsmittel auf ...
DC-Lasten Dynamisches Testen von Leistungselektronik 02.05.2019 Siglent hat die elektronischen DC-Lasten der Serien SDL1000X/X-E vorgestellt. Sie eignen sich für statische und ...
Flexible und transparente Elektronik Biegsame Schaltkreise für den 3D-Druck 02.05.2019 Im Rahmen einer Forschungskooperation ist ein 3D-Druck-taugliches Verfahren entwickelt worden, mit dem sich ...
Mobile Dosierpumpe Chemikalienpumpe für abgelegene Orte 28.03.2019 Watson-Marlow hat seine Qdos-Dosierpumpenreihe für Chemikalien erweitert. Ab sofort steht für alle Qdos-Pumpen ...
Solid-State-Akku Besser fest als flüssig 06.03.2019 Ob einfache Gadgets oder komplexe industrielle IoT-Geräte – eine platzsparende, zuverlässige und sichere ...
Wenn die Schneelast zu viel wird Böses Frühlingserwachen für Solarzellen 27.02.2019 Die Schneeschmelze in den kommenden Wochen und Monaten bedeutet für zahlreiche Solaranlagenbetreiber in ...
21,6 Prozent Wirkungsgrad Hauchdünne und extrem effiziente Dünnschicht-Tandemzelle 25.02.2019 Ein HZB-Team hat eine Tandem-Solarzelle mit reinen Dünnschicht-Solarzellen aus Perowskit und CIGSe hergestellt und ...
35.000 Solarmodule Audi setzt auf erneuerbare Energie 15.02.2019 Audi und E.on bauen die größte europäische Photovoltaik-Anlage. Auf den Dächern der beiden Audi-Logistikzentren im ...
Frei in Farbe und Form Solarzellen zum Ausdrucken 04.02.2019 Digital gedruckte, effiziente und stabile Solarmodule zu entwickeln, die sich in Dächer, Fassaden und Fenster ...
Leistungsspeichermodul Skalierbares Leistungs-Speichermodul für Microgrids 28.01.2019 Maxwell, vertreten vom Superkondensator-Experten Hy-line Power Components, bietet mit dem Grid Cell Pack ein ...
Entlastung bei Leistungsspitzen Pumpenhersteller investiert in Photovoltaik-Anlage 17.01.2019 Ein für seine eigensicheren Kreiselpumpen bekanntes Unternehmen investiert am Produktionsstandort Euskirchen- ...
Stromrechnung verringern Photovoltaik-Lösungen von Ikea 14.01.2019 Seit dem 9. Januar sind die Solstrale-Photovoltaik-Anlagen von Ikea online verfügbar. Damit kann sich jeder über die ...
Von Solarzellen bis zur Medizin Neue Herstellungsmethode für vielseitiges Polymer gefunden 09.01.2019 S-PPV-Polymere eignen sich für unterschiedlichste Anwendungen – besonders interessant sind sie für LEDs und ...
Klebeverfahren für Silicium-Solarzellen Leitfähige Klebstoffe verhelfen Schindeltechnologie zur Marktreife 09.01.2019 Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Klebeverfahren zur Verschaltung von Silicium- ...
250 Euro pro Quadratmeter Erster Solar-Radweg Deutschlands 14.12.2018 In Erftstadt, 20 Kilometer von Köln entfernt, wurde Mitte November der erste Solar-Radweg Deutschlands eröffnet. Die ...
Nachhaltigkeit am Polarkreis Grüner Strom für Weihnachtsmann 14.12.2018 Der finnische Weihnachtsmann setzt ein Zeichen in puncto Nachhaltigkeit: In der Santa Park Arctic World in Rovaniemi ...
Zweizeiliges Display Mehr Informationen in der Durchflussmessung anzeigen 03.12.2018 Ein dreifarbiges Display, höherer Durchfluss und geringerer Platzbedarf – das sind die Hauptmerkmale der neuen ...
PERC-Solarzellen Weltweit erste doppelseitige Solarzelle 03.12.2018 Da die Netzparität für die PV-Industrie immer näher rückt, haben Kostensenkung und Effizienzsteigerung in der ...
Stromerzeugung in der weltweit zweitgrößten Mülldeponie Funksystem minimiert Ausfälle 29.11.2018 Wenn über große Flächen beispielsweise bei einer Mülldeponie, weitläufigen Produktionsanlagen oder Außenstellen ...
Verdopplung des Preises Solarauto wird teurer als angekündigt 27.11.2018 Zwei Jahre sind vergangen, seit die Gründer von Sono Motors mit einer Crowdfundig-Kampagne dazu aufriefen, das Sion- ...