Wissenswertes für das Design smarter, drahtloser Industriesensoren Funkstandards auf dem Prüfstand vor 4 Tagen Funkbasierte IoT-Systeme werden in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. Doch was verbirgt sich hinter den ...
Auf den richtigen Speicher setzen Speicherlösungen für Edge Computing 06.10.2025 Edge Computing fordert neue Speicherstrategien: Während Prozessoren und KI-Beschleuniger im Rampenlicht stehen, ...
Kühldesign der nächsten Generation Curamik DirectCool verschiebt die Grenzen der SiC-Kühlung 06.10.2025 SiC-Leistungshalbleiter treiben Leistungsdichte und Schaltfrequenz in neue Bereiche – und rücken damit die Kühlung ...
Über 1.500 Zyklen für Lithium-Schwefel-Batterien Neuer Ansatz verlängert Lebensdauer von Lithium-Schwefel-Batterien 17.09.2025 Ein neu entwickeltes Polymermaterial könnte die Kapazität und Lebensdauer von Lithium-Schwefel-Batterien deutlich ...
Graphen erhöht Energiedichte drastisch Graphen statt Aktivkohle: So entstehen Supercaps der nächsten Generation 06.08.2025 Superkondensatoren gelten als schnelle Energiespeicher, allerdings ist ihre Kapazität bisher begrenzt. Ein ...
Leben aus Luft Forschende rekonstruieren Energiegewinnung aus Wasserstoff 30.07.2025 Forschende der Universität Bern und ihre internationalen Partner konnten erstmals experimentell nachweisen, dass ...
Platzsparende Anzeigen mit SPI, I2C und langer Verfügbarkeit Displays für mobile Elektroniksysteme 24.07.2025 Die EA-DOG-Serie von Display Visions wurde speziell für kompakte, batteriebetriebene Geräte entwickelt. Mit Bauhöhen ...
Die Energiewende mit Datenaustausch voranbringen Dekarbonisierung braucht Daten: Wie Energienetze fit für die Zukunft werden 12.06.2025 In den kommenden Jahrzehnten gilt die Dekarbonisierung der Energieerzeugung als eine Schlüsselinitiative im Kampf ...
Methan-Cracking weiterentwickelt Nach Grün kommt Gold: CO2-negativer Wasserstoff 21.05.2025 Grüner Wasserstoff gilt bislang als „beste“ Form des Wasserstoffs. Die TH Köln geht noch einen Schritt weiter und ...
Studie von TechInsights Infineon Nummer eins bei Automotive-Halbleitern in Europa 08.04.2025 Insgesamt 13,5 Prozent Marktanteil hat Infineon im globalen Automobilhalbleiter-Geschäft inne: Das zeigt eine neue ...