Dr. Thomas Kopfstedt, Knowtion Effiziente KI direkt an der Maschine Ultraschnelle Reaktionen, intelligente Entscheidungen direkt an der Maschine – Embedded AI verändert die Art, wie ...
Beschaffungsplattform für technischen Bedarf 80 Prozent B2B-Umsatz bei Conrad vor 5 Tagen Das oberpfälzische Familienunternehmen Conrad erwirtschaftet mittlerweile 80 Prozent seines Umsatzes mit ...
Änderungen im Gebäudeenergiegesetzes Analyse zur GEG-Novelle: Chance für die Energiewende, Nachschärfen nötig vor 5 Tagen Bis Mai 2026 ist die europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) in nationales Recht zu überführen. Noch wird über sie aber ...
Maßnahmen für einen zukunftsfähigen PPA-Markt Energiewende mit PPA-Verträgen vor 5 Tagen Power-Purchase-Agreements (PPA) gewinnen für Industrie und Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Um Planungssicherheit zu ...
Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern Wie smarte Energiebeschaffung die Industrie resilienter macht vor 9 Tagen Das Textilunternehmen Setex hat das Thema Energie in der Industrie neu gedacht: Mithilfe des digitalen ...
Fusionsrelevante Forschung ausbauen Röntgenlaser soll Fusionsforschung entscheidend voranbringen vor 10 Tagen Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein unterstützen die fusionsrelevante Forschung am European XFEL. Mithilfe des ...
Preisgekrönte Partnerschaft in der Lieferkette Bosch Global Supplier Award an Isabellenhütte verliehen 28.10.2025 Bosch hat 49 seiner rund 35.000 Zulieferer mit dem „Global Supplier Award“ ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist ...
Personalia Geschäftsführer Jürgen Petzel verlässt MPDV Mikrolab 28.10.2025 MPDV gibt bekannt, dass Jürgen Petzel aus gesundheitlichen Gründen die Geschäftsführung des Spezialisten für ...
Digitale Impulse für die Energiewirtschaft Energiebranche 2026: KI, Strommarkt und Praxiswissen im Überblick 27.10.2025 Die E-world Community bietet der Energiewirtschaft ganzjährig Wissen und Austausch. Die Messe setzt digitale Impulse ...
Markus Glaser-Gallion Digitalisierung braucht Herz und Hirn! 24.10.2025 Die Fabrik der Zukunft ist keine Hochglanzbroschüre aus dem Ingenieurbüro, sondern entsteht im realen Maschinenraum ...