Fachkräftemangel und Great Resignation Wie Automatisierung gegen die Great Resignation hilft 31.05.2022 Laut einer aktuellen UiPath-Studie wollen 22 Prozent der befragten Deutschen im nächsten Jahr ihren Job kündigen. Zu ...
Studie zum hybriden Arbeiten Konkurrenzfähig bleiben in der hybriden Arbeitswelt 04.05.2022 Über zwei Jahre hinweg hat das Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung fast ...
Jahresabschluss von Schurter 2021 Rekordjahr für Schurter 28.04.2022 Ende 2020 zeichnete sich für Schurter mit dem ansteigenden Bestelleingang schon Vielversprechendes ab. So konnte ...
Wandel der Wertschöpfungsketten Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise 23.02.2022 Wie verändern sich industrielle Wertschöpfungsketten im Rahmen der Dekarbonisierung? Eine neue Publikation nähert ...
Hybride Energiespeicher Vom Tagebau zum Pumpspeicherkraftwerk 15.02.2022 Bergbauregionen im Wandel: Sechs internationale Partner im EU-Projekt ATLANTIS untersuchen, koordiniert vom ...
Ansgar Hinz, VDE EU-Regulierung als Innovationskiller 16.11.2021 Die deutsche Medizintechnik ist eine der innovativsten weltweit. Mit 14.000 Patenten pro Jahr belegt sie im ...
Christoph Ranze, Encoway Digitale Innovation ohne Menschen? Geht nicht! 12.11.2021 Ein massiver Digitalisierungsschub in Kommunikation, Kollaboration und der gesamten Wirtschaft auf der einen – ein ...
Konjunkturprognose Materialengpässe verzögern die wirtschaftliche Erholung 20.09.2021 Das RWI erwartet für dieses Jahr einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 3,5 Prozent, für das Jahr 2022 von 4,9 ...
Lösungen gegen den Klimawandel Wassermanagement: Neuer Studiengang legt Schwerpunkt auf Digitalisierung 18.02.2021 Mit „Sustainable Water Management and Engineering“ startet kommendes Wintersemester ein neuer Masterstudiengang an ...
Arbeitgeberinitiative Netzsch zum zehnten Mal als „Fair Company“ ausgezeichnet 26.01.2021 Der Pumpenhersteller Netzsch ist vom Handelsblatt als „Fair Company“ ausgezeichnet worden. Seit 2012 konnte das ...