Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Deutschland 1
Potenziale für klimaneutralen Wasserstoff Erneuerbares Methanol: Wichtiger Baustein für die Defossilisierung 25.07.2024 Nur mit einem erfolgreichen Hochlauf des Wasserstoffmarktes kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Neben der ...
Investitionen von fast 600 Milliarden Euro geplant 6 Wege wie das europäische Stromnetz zukunftsfähig wird 25.07.2024 Die EU-Kommission plant Investitionen von fast 600 Milliarden Euro in die Netzinfrastruktur, um die Klimaziele bis ...
Die Bedeutung von hochreinen Gase Unsichtbare Helfer der Halbleiterproduktion 24.07.2024 Die Halbleiterindustrie ist auf hochreine Gase angewiesen, um die Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte zu ...
Kommentar zur internationalen Abhängigkeit CrowdStrike-Vorfall zeigt Mängel bei Europas technologischer Souveränität 24.07.2024 Der jüngste Vorfall mit CrowdStrike, bei dem ein fehlerhaftes Update zu weltweiten IT-Ausfällen führte, hat die ...
Neuartiges Halbleitermaterial Aluminiumnitrid Prozesskette für leistungselektronische Bauelemente 24.07.2024 Deutsche Forschungspartner demonstrieren erstmals die praktische Umsetzung einer Aluminiumnitrid-basierten ...
Alle Kompetenzen unter einem Dach Lösungen für die Automation der Batteriemontagewerke präsentiert 24.07.2024 Im Juni 2024 fand die jährliche Fachtagung der Tünkers-Gruppe in Ratingen statt. Unter dem Motto „Full Battery ...
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen Den Wasserstoffperoxid-Ertrag aus der Wasserelektrolyse maximieren 23.07.2024 Aufgrund seiner hohen Verfügbarkeit gilt Wasser als der sinnvollste Ausgangsstoff für die Wasserstoffproduktion. Im ...
Weltweiter Trend Stromnachfrage steigt weiterhin schneller als Ausbau erneuerbarer Energien 23.07.2024 Die weltweite Stromnachfrage steigt so schnell wie seit Jahren nicht mehr. Grund dafür sind beispielsweise ...
Hybrid hilft beim Lösen von komplexen Aufgaben Supercomputer und Quantenrechner im Duett 23.07.2024 Gemeinsam haben die Universität Innsbruck und das Spin-off AQT erstmals in Österreich einen Quantencomputer in eine ...
Durchmesser von weniger als 0,5 mm möglich Chemisch inerte und temperaturbeständige PTFE-Isolierschläuche 23.07.2024 Wenn Applikationen eine Isolation erfordern, die lose über dem thermischen oder elektrischen Leiter ohne Haftung ...