Energiebeschaffung & -erzeugung Strom bedarfsgerecht steuern 11.12.2012 Eine stark wachsende Zahl dezentraler Erzeugungsanlagen muss in die Stromverteilnetze eingebunden werden. Dabei ...
Digital Energy & Energieeffizienz Den Netzausbau minimieren 11.12.2012 Im Projekt NetzQ testen fünf Partner das Potenzial intelligenter Stromnetze, um die Kosten für den Netzausbau in ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Eigenversorgung mit nachgeführten Photovoltaik-Anlagen 11.12.2012 Energie gewinnt man im Idealfall dort, wo sie gebraucht wird. Kleine, dezentrale Produktionseinheiten, Stromspeicher ...
Digital Energy & Energieeffizienz Vom Pilot-Projekt zum Rollout 11.12.2012 Smart Metering ist als wesentlicher Baustein der zukünftigen Energieversorgung anerkannt, auch wenn der Einbau in ...
Energiemonitoring Messdaten richtig managen 11.12.2012 Die Energieversorger der Zukunft setzen auf intelligente Zählersysteme. Für das Umsetzen fortschrittlicher ...
Ex-Schutz P&A Anstoss: Treiben Sie der Prozessindustrie das Kabel aus, Herr Lumme? 15.11.2012 Die Prozessindustrie tut sich mit funkenden Bauteilen in allen Bereichen schwer. In allen? Nicht ganz. Autarke ...
Renewables Phänomen eG 09.11.2012 Alles nur Wutbürger? Keineswegs, viele Menschen engagieren sich sogar finanziell. Kaum eine eine Woche vergeht, in ...
Renewables „Offshore-Winkraft ist eine riesige Herausforderung“ 09.11.2012 Die stärkere Einbindung erneuerbarer Energien ins Stromnetz provoziert Angst vor Netzausfällen. Mit dem Zubau von ...
Digital Energy & Energieeffizienz Energiedaten kommunizieren 09.11.2012 Immer mehr Strom stammt aus dezentralen Anlagen. Fernwirktechnik sorgt dafür, dass das Netz stabil bleibt. Und: Mit ...
Digital Energy & Energieeffizienz Überlastungen vorhersehen 09.11.2012 In Regionen mit hoher dezentraler Einspeisung sind mehr Transformatoren überlastet, als die Verteilnetzbetreiber zu ...