Gekrümmte Raumzeit Universen im Labor simulieren 13.12.2022 Die Erforschung der Raumzeitkrümmung spielt in der Physik eine wichtige Rolle. Wissenschaftlern in Heidelberg ist es ...
Metallische Werkstoffe prüfen H2-Verträglichkeit mit neuer Methodik zertifizieren 12.12.2022 Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. Wichtig ist dabei die Frage, ob metallische ...
Mindestens fünf Anbieter betroffen Möglichkeiten zur Umgehung von Web Application Firewalls entdeckt 12.12.2022 Sicherheitsforscher von Team82, der Forschungsabteilung des Spezialisten für die Sicherheit von cyber-physischen ...
Lösung auf eigenen Bedarf zuschneiden Erstes komplettes Hardware- und SaaS-Modell für OT- und IoT-Sicherheit 07.12.2022 Nozomi Networks hat die Optionen zum Erwerb von Lösungen für industrielle und ICS-Cybersicherheit erneut ...
Technologie allein nicht ausreichend Veränderung in der Mobilitätskultur notwendig 06.12.2022 Eine veränderte Mobilitätskultur, und damit Veränderungen im individuellen Verhalten, ist ein wichtiger Baustein auf ...
Programmierbare Energieversorgung und Lasten Bis zu 300 kW in einem Rack: Neue Stromversorgungen für Höchstleistungen 01.12.2022 EA Elektro-Automatik hat seine neuen 60-kW-DC-Stromversorgungen und elektronischen Lasten der EA-10000-Industrial- ...
Interview über dezentrale I/O-Systemerweiterung „Moderne Robustheit“ 29.11.2022 Ohne Signalerfassung im Feld funktioniert keine Automatisierung. Hierfür werden kompakte I/O-Module benötigt, die ...
Verschlüsselung auf einem neuen Level Sicherheit von elektronischen Pässen in der Quantencomputer-Ära gewährleisten 28.11.2022 Quantencomputer können noch in diesem Jahrzehnt zu einer ernsten Bedrohung für die Sicherheit von Dokumenten wie ...
Solartechnik für Clubhaus Bifaziale PV-Module machen Golfpark CO2-arm 28.11.2022 Das Vereinsheim des Swiss Golf Park hat neben seiner modernen Architektur nun noch eine weitere Besonderheit zu ...
Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff Supraleiter bei höheren Temperaturen möglich 28.11.2022 Alle heute bekannten und in Forschung und Industrie angewendeten Supraleiter sind nur unterhalb von rund - 120 °C ...