Energieeffizienz verbessern Schwungmassenspeicher als Klimaschützer 12.07.2019 Ein Schwungmassenspeicher kann mehr als nur unterbrechungsfreie Stromversorgung. Das Münchner Start-up Gerotor hat ...
Abschlusskolloquium für Verbundsprojekt Häusliches Energiemanagement vorausschauend betreiben 01.07.2019 Wie kann ein intelligentes Wärme- und Stromversorgungssystem auf häuslicher Ebene aussehen, das auf der Speicherung ...
Multilevel-Stromrichter Siemens-Technik stabilisiert Frankfurter Stromnetz 04.02.2019 Im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers Amprion hat Siemens zwei Blindleistungskompensationsanlagen am ...
Elektromobilität Ein smarter Parkplatz für Dresden 30.01.2019 Gemeinsam haben zwei Dresdner Energieunternehmen einen energieautarken Parkplatz mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ...
Energiehallen auf der Hannover Messe „Intelligente Netze sind unverzichtbar“ 30.01.2019 Was gibt es in diesem Jahr auf der Hannover Messe zu entdecken? Benjamin Low, Global Director Integrated Energy bei ...
Meilenstein der Energiewende 100.000ster Solarstromspeicher installiert 03.09.2018 Am 28. August hat Deutschland einen wichtigen Wegpunkt im Zuge der Energiewende erreicht: Der 100.000ste ...
Powerline-Datenkommunikation Das Daten-Stromnetz 20.08.2018 Die Datenkommunikation bildet die Grundlage eines Smart Grids. Das Verteilnetz bietet sich als Kommunikations- ...
Dezentral statt zentral Viele kleine Power-Erzeuger statt ein großer? 20.08.2018 Mit dezentraler Energieerzeugung und -versorgung soll Strom nicht mehr aus dem weit entfernten Wasser-, Wind-, Kohle ...
Interview mit Joachim Dams „Energiemanagement ist kein reiner Selbstzweck“ 17.08.2018 Mit EcoStruxure setzt ein Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf eine Lösungsarchitektur, die das Hard- und ...
Belgisches Netz ausreichend versorgt Batterie der Megawattklasse in virtuelles Kraftwerk integriert 16.07.2018 Eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas nahm vor kurzem eine 2-MW-Batterie in das Virtuelle Kraftwerk Next ...