Strom und Daten in einer Leitung Rohrpostanlagen bleiben zukunftsfähig 17.10.2025 Technologien sind stetig im Wandel: Der Plattenspieler löste einst das Grammophon ab, so wie später die Kassette an ...
Licht ins Bahnstromnetz Sonne auf der Schiene: Wechselrichter machen Bahnstrom grüner 15.10.2025 Photovoltaik trifft Bahnstrom: Im Projekt PV4Rail testet das Fraunhofer ISE einen Wechselrichter mit einem ...
Neuer Schub für Solid-State-Batteries Festkörperbatterien sollen stabiler werden 14.10.2025 Im Alltag verwenden wir viele Schutzbarrieren: Sonnencreme schützt uns vor der Sonne, Regenschirme halten uns bei ...
Power-to-Gas-Konzept: Aus CO2 wird Methan Neuer Katalysator macht Treibhausgas zum Energieträger 14.10.2025 Methan gilt als vielseitiger Energieträger – und Kohlendioxid als eines der wichtigsten Treibhausgase. Kieler ...
Zukünftiges Kraftwerk zur Nutzung der Meeresenergie Prototyp für ein Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik in Betrieb 13.10.2025 Im Rahmen des European Green Deal ist geplant, bis 2050 Kraftwerke zur Nutzung der Meeresenergie mit einer Leistung ...
Klimaneutrale Stadtverkehre erfordern vernetzte Energietechnik Ladeinfrastruktur im Großformat 13.10.2025 In Stuttgart entsteht mit dem Depot Gaisburg ein neues Zentrum für elektrische Mobilität: Die Stuttgarter ...
Supercaps statt Batterien Kompakte CAP-USV: Nahtloses Umschalten schützt die Steuerungstechnik 13.10.2025 Mit der PMC-0424-Serie stellt Block Transformatoren-Elektronik kapazitive DC-USV-Module für eine zuverlässige 24-VDC ...
Tiefsee-Speicher als Alternative Energie im Tiefdruck: Unterwasserspeicher sichern Offshore-Strom 10.10.2025 Gemeinsam mit Pleuger Industries und ABB testet das Fraunhofer IEE das Energiespeichersystem StEnSea vor der ...
Thermische Verwertung So stoppt Waste-to-Energy Mikroplastik 10.10.2025 Müllverbrennung wird als Maßnahme für den Klimaschutz unterschätzt: Moderne Waste-to-Energy-Anlagen beseitigen nicht ...
Technik, Planung, Beratung Fünf Erfolgsfaktoren für autarke Photovoltaiksysteme 10.10.2025 Die Nachfrage nach autarken Photovoltaiksystemen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Immer mehr ...