Offshore-Windpark Arkona in Rekordzeit installiert 18.04.2019 Am 16. April ist der Offshore-Windpark Arkona feierlich durch die Eigentümer E.on und Equinor in der deutschen ...
Ökologische Ölbinder Holzplättchen bekämpfen Ölkatastrophen 07.01.2019 Holztechniker der TU Dresden haben holzfaserbasierte Ölbinder entwickelt, die Ölhavarien und -verschmutzungen bis zu ...
Offshore-Windpark Arkona geht ans Netz 26.09.2018 Der Offshore-Windpark Arkona in der Ostsee hat den ersten Strom ins deutsche Netz eingespeist.
BDEW-Positionspapier zur Offshore-Windenergie Zubau Wind Offshore bis 2025 um 1,6 Gigawatt anheben 06.08.2018 Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, ...
Offshore Windprojekt Erste Turbine von Arkona-Windpark steht 11.07.2018 Der letzte Bauabschnitt des Offshore-Windprojekts Arkona beginnt: Nach zehn Monaten Bauzeit wurde jetzt die erste ...
Risiken von Null-Cent-Geboten Förderung von Offshore-Windkraft hat auch Nachteile 09.04.2018 Am 3. April 2018 endet die Gebotsphase der zweiten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen auf See. ...
Offshore-Windpark Musikvideo für Arkona-Windpark 04.04.2018 Das kann sich hören lassen: Der Ostsee-Windpark Arkona steht Pate für ein Lied über Windenergie. Vor kurzem wurde ...
Offshore-Windenergieanlagen Zweite Ausschreibung für Offshore-Windenergieanlagen 02.02.2018 Die Bundesnetzagentur gab am 30. Januar die Bedingungen, der zweiten Ausschreibung zur Netzanbindung und Vergütung ...
Deutschland und das Gasnetz Erdgas, der energiereiche Alleskönner 29.01.2018 In der Energiewende wird es immer wichtiger, Lösungen für den steigenden Bedarf an Energie für die Bevölkerung und ...
Übung auf der Warnow Erfolgreiche Bekämpfung einer Öl-Havarie 12.12.2017 Die Wissenschaftler um Professor Fokke Saathoff von der Professur Geotechnik und Küstenwasserbau forschen unter ...