Kostenverringerung durch weniger Ausfälle Sensor soll Biogasanlagen überwachen 08.02.2022 Der Forscher Dr. Shahriar Dantism, vom Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen, forscht an einer ...
Wasserkraftwerk als Stromversorger Erneuerbare Energien als Teil der Notstromversorgung 07.01.2022 Bei einem simulierten Blackout wurde ein Wasserkraftwerk zum Not-Stromversorger: In Zukunft sollen Erneuerbare ...
Verbesserung der Wertschöpfungskette Bio-Booster für die Kunststoff-Industrie 04.01.2022 Aus regional verfügbaren Rohstoffen sollen vielfältig einsetzbare Kunststoffe werden und Mitteldeutschland somit zur ...
Energiegewinnung Biomethan aus biogenen Reststoffen gewinnen 26.11.2021 Ob man Biomethan aus biogenen Reststoffen produzieren kann, versuchen Forscher aus verschiedenen Unternehmen und ...
Gemeinsame Verflüssigungsanlage Zwei Biogasanlagenbetreiber gründen Joint Venture für Bio-LNG 24.11.2021 Zwei Biogasanlagenbetreiber ziehen an einem Strang: Mit einem neu beurkundeten Joint Venture, wollen Leipziger ...
Pressschneckenseparator Wartungsarmer Separator für Gülle- und Gärrestaufbereitung 23.11.2021 Der neue Pressschneckenseparator von Vogelsang kommt mit einer neuen Antriebsanordnung ist dadurch weniger ...
Chemical-Looping-Prozess Von Biogas zu hochreinem Wasserstoff 04.11.2021 Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen erstmalig hochreinen ...
Biofilter Aus Gülle wird hochwertiger Dünger 26.10.2021 Gedacht war die Technologie fürs Weltall: Aus Urin und Abfällen entsteht ein Dünger – und dieser unterstützt ...
Verbundprojekt in Mali Abfall als erneuerbare Energiequelle nutzen 12.08.2021 Die Urbanisierung stellt die Stadt Bamako in Mali vor Herausforderungen: Eine funktionierende Abfallwirtschaft muss ...
Ökobilanzstudie Silphie-Papier: Wie umweltfreundlich ist die pflanzenbasierte Alternative? 03.08.2021 Die mehrjährige Energiepflanze „Durchwachsene Silphie“ ist in der Papierherstellung bislang wenig bekannt. Dabei ...