Graphen-Nanobänder Wenn Elektronen unterschiedlich „spinnen“ 31.03.2016 Forschern der Empa, des Max-Planck-Instituts in Mainz und der TU Dresden ist es erstmals gelungen, aus Molekülen ...
Messtechnik Besser mit Laser: Kleinste Strecken berührungslos messen 08.03.2016 Laser-Triangulationssensoren messen berührungslos und verschleißfrei Weg, Abstand und Position. Neueste Modelle ...
Pumpendichtungen Optimal abdichten 08.03.2016 EagleBurgmann hat seine Standarddichtung MG1 funktionell erweitert. Die zwei neuen Elastomerbalgdichtungen haben ...
Industrie-Druckmessumformer Der Neue in der Reihe 23.02.2016 Nach den Industrie-Druckmessumformern DMP 331 (Niederdruck) und DMP 333 (Hochdruck) bringt der Messspezialist BD ...
Forschung Sonnenkraft chemisch speichern 22.02.2016 An der TU Wien wurde eine neuartige photo-elektrochemische Zelle entwickelt, mit der die Energie von UV-Licht bei ...
Solarenergie Weltrekord für organische Mehrfachsolarzelle 15.02.2016 Heliatek hat die Effizienz von organischen Solarzellen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich von drei auf ...
Supraleitung Im Land der schweren Elektronen 05.02.2016 Ein internationales Forscherteam ist einem Mechanismus auf die Schliche gekommen, der in einer Verbindung aus ...
Nanomodulator Silber-Atom schaltet Licht ein und aus 01.02.2016 Forscher der ETH Zürich haben eigenen Angaben zufolge den kleinsten integriert optischen Schalter der Welt ...
Photovoltaik Wettlauf der Solarstrom-Technologien 29.01.2016 Dünnschicht-Photovoltaik holt auf, woraus sich neue Chancen für die EU-Solarindustrie ergeben, wie aktuelle Daten ...
Forschung und Entwicklung Neuer Rekord: Solarzelle mit 22 Prozent Wirkungsgrad 15.01.2016 SolarWorld präsentiert die Technik der kommenden Generation. Der im Juli 2015 verkündete alte Rekord konnte ...