Forschung Sonnenkraft chemisch speichern 22.02.2016 An der TU Wien wurde eine neuartige photo-elektrochemische Zelle entwickelt, mit der die Energie von UV-Licht bei ...
Supraleitung Im Land der schweren Elektronen 05.02.2016 Ein internationales Forscherteam ist einem Mechanismus auf die Schliche gekommen, der in einer Verbindung aus ...
Nanomodulator Silber-Atom schaltet Licht ein und aus 01.02.2016 Forscher der ETH Zürich haben eigenen Angaben zufolge den kleinsten integriert optischen Schalter der Welt ...
Organische Leuchtdioden Turbo für die Lichtausbeute 11.01.2016 Der Einsatz von Kupfer als Leuchtstoff ermöglicht kostengünstige und umweltverträgliche organische Leuchtdioden ( ...
Grundlagenforschung Erstes Heliumplasma am IPP mit Technologie von Oerlikon Leybold Vacuum 07.01.2016 Die Erzeugung des ersten Plasmas in der Fusionsanlage Wendelstein 7-X des Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP ...
Pfeiffer Vacuum TurbopumpenDie Tempomacher unter den Vakuumpumpen 09.12.2015 In der 21. Folge unserer Serie Spitzenprodukte präsentieren wir die HiPace 30 von Pfeiffer Vacuum. Die Turbopumpe ...
Gängige Halbleitermaterialien als Lösung Rettung vor dem quantenmechanischen Vergessen 07.12.2015 Physiker der Technischen Universität München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford (USA) ...
Komplexe Elektronik auf haarfeiner Siliziumfolie Das Rätsel der Antimaterie lüften 18.11.2015 In München wurde ein hochempfindlicher Sensor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren vorgestellt. Er soll ...