Sensorik für autonomes Fahren Adleraugen auf die Straße! 15.02.2017 Forschern ist es erstmals gelungen, das Adlerauge im 3D-Druck als Sensor nachzubilden. Für das autonome Fahren ist ...
Semitransparente Solarzellen Solarzellen, die die Sonne auch durchlassen 30.01.2017 Effizient und dabei schön anzuschauen: Semitransparente Solarzellen lassen sowohl die Herzen von Architekten als ...
CIGS-Photovoltaik Dünnschicht-PV überzeugt Kohleproduzenten 25.01.2017 Chinesen setzen auf CIGS: Zwei chinesische Energiekonzerne - davon ein Kohleproduzent - steigen in großem Stil in ...
Hochtemperatur-Quotienten-Pyrometer Wie heiß darf es sein? 19.01.2017 Messtemperaturen von 50 bis 3200 °C decken die neuen Hochtemperatur-Pyrometer von Fluke ab. Zudem sind sie in der ...
Organische PV Solarzellen zum Ausrollen 16.12.2016 Hauchdünne Solarfolien, die man auf verschiedensten Oberflächen ausrollen kann, sind das Ziel des deutsch-dänischen ...
Mobile Nahinfrarot-Spektroskopie Eine Frage der Welle 05.12.2016 Die Spektroskopie hat sich seit ihrer Erfindung als laborbasierte Technik deutlich entwickelt. Nahinfrarot- ...
Sterilisatoren und Autoklaven nach FDA-Anforderungen Natürlich haltbar gemacht 30.11.2016 Um einen hohen hygienischen Standard und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen, werden zur Haltbarmachung ...
Robuste Messleistung Neigungssensoren sind hart im Nehmen 23.11.2016 Auch bei harten Erschütterungen behalten die kapazitiven Neigungssensoren KAS211 von A. B. Jödden ihre ...
Stromsparende OLED-Displays Gegen Stromfresser in der Datenbrille 15.11.2016 Der Akku von Datenbrillen macht schnell schlapp, weil die Elektronik beim Abspielen der Bilder viel Strom verbraucht ...
Neuer Rekord Solarzellen-Wirkungsgrad gesprengt 14.11.2016 30,2 Prozent Wirkungsgrad ist der neue Rekord. Eine Mehrfach-Solarzelle mit nur zwei Kontakten überschreitet das ...