Wärmerückgewinnung Energiesparend mit Wärme kühlen 17.08.2015 Überhitzte Räume mit Kompressionskältemaschinen zu kühlen, kostet viel Energie. Eine Alternative stellen moderne ...
Wärmerückgewinnung Zukunftssicherer Energiemix in einem Gerät 17.08.2015 Eine zukunftssichere und flexible Möglichkeit für die energetische Modernisierung veralteter Heizungsanlagen ist der ...
Energiemonitoring Kälteanlagen optimal nutzen 17.08.2015 In vielen Kälteerzeugungsanlagen schlummert ein oftmals gewaltiges Optimierungspotenzial: Bis zu 50 Prozent ...
Sanierung der Heizung Energiewende mit Brennstoffzellen 17.08.2015 Innovative Brennstoffzellen mit einer hohen Energieausbeute bieten ein großes CO2-Einsparpotenzial. Damit können sie ...
Regelung der Stromeinspeisung Die perfekte Welle 13.08.2015 Energie-Management mit Rundsteuertechnik ermöglicht, gleichzeitig eine Vielzahl von dezentralen Anlagen zu schalten.
Energiemanagement im Haus Sonnenwärme macht unabhängig 27.07.2015 Wer in seinem Eigenheim Solarstrom richtig nutzt, kann viel sparen. Interessant wird es, wenn zusätzlich zur ...
Smart Building Musikregler hoch, Heizungsregler runter 27.07.2015 Ein Gebäudeautomationssystem steuert und regelt im Funkhaus von Radio Bremen die Heizungs-, Lüftungs- und ...
Dossier Batterien Von der Zelle übers Strom-Konto bis zur Strom-Autarkie 29.06.2015 Soll Deutschland eigene Batteriezellen produzieren? Viel spricht dafür, wie Energy 2.0 bei einer OnTour- ...
Planungs-Tool vorgestellt Ein Stromnetz nach Plan 26.06.2015 Projektteam präsentiert Planungswerkzeug für Stromverteilnetze
Lastverschiebung Erfahrungen mit flexiblem Wärmestrom 22.06.2015 Power-to-Heat klingt gut, aber funktioniert es in der Praxis? EnBW hat erste Erfahrungen mit 150 Testkunden.