Upgrade von PERC-Zellen Tandemzellen mit Perowskit-Topzellen entwickelt 28.02.2022 Die Massenfertigung von Silizium-Solarzellen nutzt sogenannte PERC-Zellen, sie gelten als „Arbeitspferde“ der ...
Konkurrenz zu Silizium-Modulen Perowskit-Solarzelle mit besonders langer Haltbarkeit 04.01.2022 Perowskite sind die Hoffnungsträger für die Solarmodule der Zukunft. Als größte Hürde für den praktischen Einsatz ...
Perowskit-Silizium-Zellen Weltrekord bei Tandemsolarzellen-Wirkungsgrad gebrochen 23.11.2021 Drei HZB-Teams unter der Leitung von Prof. Christiane Becker, Prof. Bernd Stannowski und Prof. Steve Albrecht haben ...
Ausbau der erneuerbaren Energien Das sind die Hauptpfeiler der künftigen Energieversorgung 12.10.2020 Für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung ist der stetige und intensive Ausbau der erneuerbaren ...
Höhere Wirkungsgrade bei organischer Photovoltaik Neuer Solarzellenrekord 05.10.2020 Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu ...
Organische Photovoltaik Neue Solarzellen für den Weltraum 14.08.2020 Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Diese erzeugen aktuell bis zu 3 W/g. Perowskit- und ...
Durchbruch in der Elektronik Erste Perowskit-LEDs aus dem Tintenstrahldrucker 12.06.2020 Gedruckte Solarzellen auf Perowskit-Basis gibt es schon seit Längerem. Jetzt zieht die Elektronik nach: Einem Team ...
Effiziente Beleuchtung und Solarzellen EU-Projekt zu Perowskiten gestartet 12.05.2020 Insgesamt 14 Partner aus Wissenschaft und Industrie entwickeln im Projekt „PeroCube“ neue Produkte auf Basis des ...
Solarzellenkonzept Neues Materialkonzept für Solarzellen 25.11.2019 Im Projekt „Neuartige flüssig-applizierte keramische Solarzellen“ (KeraSolar) soll ein grundlegend neues ...
21,6 Prozent Wirkungsgrad Hauchdünne und extrem effiziente Dünnschicht-Tandemzelle 25.02.2019 Ein HZB-Team hat eine Tandem-Solarzelle mit reinen Dünnschicht-Solarzellen aus Perowskit und CIGSe hergestellt und ...